Die Lebenswelten von Jung und alt sind heute
weiter entfernt denn je. Während die Jugend in einer Welt aus Konsum
und technologischem Fortschritt zu Hause ist, verbringen viele
Senioren ihre Zeit in Altersresidenzen – fernab vom Rest der
Gesellschaft. Immer seltener treffen die beiden Generationen
aufeinander, interagieren und profitieren voneinander. In der
zweiteiligen Dokumentation „Jung trifft Alt – Eine Begegnung“ begibt
sich eine Gruppe junger und alter Menschen auf eine ungewöhnliche,
humorvolle und emotionale Reise, in deren Verlauf die Kluft zwischen
den Generationen schwindet und neue Freundschaften über Altersgrenzen
hinweg entstehen. „Jung trifft alt – Eine Begegnung“ ist zu sehen am
23. Juli um 22.55 Uhr und am 30. Juli um 22.40 Uhr im Ersten.
Die Dokumentation beginnt mit dem Einzug der jungen Leute Enya
(22), Pascal (20) und Friedrich (20) im Wohn- und Pflegestift in
Schwäbisch Hall. Hier lernen die Jungen das Leben der Senioren kennen
und erfahren, wie man alte Menschen pflegt und wie das Leben im Heim
organisiert ist. Nachdem die ersten Kontakte im betreuten Wohnen
geknüpft sind, treten sechs Senioren und die drei jungen Leute eine
gemeinsame Reise auf die Ferieninsel Mallorca an. Für Alt und Jung
bedeutet das Wohnen unter einem Dach in der mallorcinischen Finca
eine große Umstellung: Die Alten haben ihr Heim teilweise seit Jahren
nicht mehr verlassen und die Jungen müssen sich den Bedürfnissen und
dem Lebensrythmus der Älteren anpassen. Zurück in Deutschland
erhalten zum Abschluss der Dokumentation auch die Senioren einen
Einblick in eine für sie ungewohnte Alltagswirklichkeit: Zu Gast in
den Familien ihrer neu gewonnenen Freunde erleben sie eine Woche
lang, wie die junge Generation lebt und was sie bewegt.
Produziert wurde „Jung trifft alt – Eine Begegnung“ von der Tower
Productions GmbH im Auftrag des SWR. Der verantwortliche Redakteur
ist Kai Henkel. Journalisten finden die Filme vorab im
passwortgeschützten Vorführraum im SWR-Presseportal unter:
www.presseportal.swr.de +++ Fotos unter www.ard-foto.de
Pressekontakt: Julian Claaßen, Tel.: 07221/929-23800,
julian.claassen@swr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen