Ab morgen ist das Sonderheft von P.M. HISTORY am
Kiosk erhältlich und bietet Wissenswertes rund um das Themengebiet
„Die Römer am Limes“.
Die Demarkationslinie zwischen der römischen Welt auf der einen
Seite und den „Barbaren“ auf der anderen, wurde zu einer festen
Grenze und von Legionären und Hilfstruppen in Lagern, Kastellen und
Wachtürmen kontrolliert. In Berichten und Reportagen geht das Special
auf die unterschiedlichen Facetten zu diesem Thema ein. Eine
umfangreiche Bilderstrecke zeigt die Spuren des Limes von Schottland
über Deutschland, den Rhein und die Donau entlang bis zum Schwarzen
Meer, über Syrien, Jordanien, Libyen und Tunesien bis zum heutigen
Marokko. Die Entstehung und Definition dieser Grenze, Chroniken und
Karten mit Daten und Fakten über den römischen Limes von der Antike
bis heute sowie die Darstellung der antiken Wunderwaffen und
Geheimnisse der römischen Berufsarmee bieten umfassendes Wissen und
spannende Erkenntnisse. Im Interview spricht Prof. Dr. Thomas Fischer
vom Archäologischen Institut der Universität Köln über den aktuellen
Stand der Militär- und Limesforschung. Außerdem im Heft: Wie sah das
Innere eines Legionslagers aus? Wer waren die Soldaten am Limes? Wie
lebten die Frauen der Soldaten in der römischen Gesellschaft an den
Grenzen des Reiches? Eine Reportage über experimentelle Archäologie
zeigt, wie Forscher und Antike-Fans das Leben von Soldaten und
Gladiatoren nachspielen und mit viel Spaß, Engagement und
Forscherdrang das römische Leben begreifbar machen. Der ausführliche
P.M. HISTORY-Guide stellt die interessantesten Museen, Ausstellungen
und Termine sowie Bücher und Geschenke zum Thema „Die Römer am Limes“
vor. Abgerundet wird das Special mit Wissenswertem zu Römerschätzen,
den vier Kaisern am Limes, dem römisch-germanischen Handel und dem
Untergang des Imperium Romanum an Rhein und Donau.
P.M. HISTORY Special Nr. 5 „Die Römer am Limes“ umfasst 112 Seiten
in hochwertiger Verarbeitung mit UV-Lack-Umschlag. Es erscheint in
einer Druckauflage von 124.000 Exemplaren zu einem Copypreis von 5,90
Euro und ist ab morgen im Bahnhofsbuchhandel und Pressefachhandel
sowie in ausgewählten Museumsshops und Sonderverkaufsstellen
erhältlich. Begleitet wird das Sonderheft mit Anzeigen in Titeln der
P.M.-Gruppe sowie regional relevanten POS-Maßnahmen in den
Grossogebieten entlang des Limes.
Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea@guj.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen