Was kommt nach der Schule?

Die neue Ausgabe aus der GEO-WISSEN-Reihe befasst
sich mit den Perspektiven der Schulabgänger: in den Bereichen Studium
und Berufsausbildung, soziale Dienste sowie Work-and-Travel. Als
Extra enthält das Heft ein Dossier „Die besten Studien- und
Berufswahltests“.

Aufgrund des G-8-Abiturs und der Abschaffung des Wehrdienstes
steht heute früher als je zuvor eine wichtige Lebensentscheidung an:
Wie soll es nach der Schulausbildung weitergehen? Sofort ein Studium
oder eine Lehre beginnen? Oder ist es sinnvoll, sich erst einmal eine
Auszeit zu nehmen und Lebenserfahrung zu sammeln? Die neue Ausgabe
von GEO WISSEN will Eltern und Jugendlichen bei der
Entscheidungsfindung helfen und zeigen, wieso eine gewisse
Gelassenheit in dieser Lebensphase von großer Bedeutung ist. Die
Beiträge erklären unter anderem, warum Lehre heute häufig eine echte
Alternative zu einer akademischen Karriere ist. Welche Studiengänge
ausländische Universitäten für Deutsche zu bieten haben. Weshalb
Jugendliche von ihrem Engagement für ein soziales Projekt auch selbst
profitieren. Und wieso einen häufig erst Umwege in der Biographie auf
den richtigen Weg führen. Außerdem werden in einem ausführlichen
Sonderteil die besten Studien- und Berufswahltests vorgestellt, mit
deren Hilfe Jugendliche ihre individuellen Neigungen erkunden können.

Weitere Heftthemen: Über die Schwierigkeit der Eltern, den
Nachwuchs loszulassen – Wie sich Eignungsprüfungen bewältigen lassen
– Strategien gegen Stress im Studium – Warum die Zeit des Aufbruchs
oft auch eine Zeit der Einsamkeit ist. Auf geo-wissen.de finden sich
zudem weitergehende Informationen und wichtige Links zu den Themen
Hochschule, Stipendien, Lehre, Bundesfreiwilligendienst,
Work-and-Travel und Freiwilliges Soziales Jahr.

Eine Teilauflage von GEO WISSEN ist mit der DVD »Ein Jahr für die
Welt« erhältlich – einem Film über die Erfahrungen von vier
Abiturienten, die für ein Jahr nach Asien, Afrika und Südamerika
gegangen sind, um in sozialen Projekten zu helfen.

Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 – 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 – 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen