Bayerischer Fernsehpreis: Blaue Panther für Harald Lesch und drei ZDF-Fernsehfilme / Intendant Dr. Thomas Bellut: „Qualität findet ihren Preis“

Bei der 24. Verleihung des Bayerischen
Fernsehpreises am Freitagabend in München wurden gleich vier
ZDF-Formate ausgezeichnet: Harald Lesch erhielt einen Blauen Panther
für eine Folge seines Wissenschaftsmagazins „Abenteuer Forschung“
sowie Schauspielerin Anna Loos, Regisseur Andreas Prochaska und
Drehbuchautor Friedrich Ani mit Ina Jung für herausragende
Fernsehfilme.

ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut, der selbst zur Verleihung ins
Prinzregententheater gekommen war: „Qualität findet ihren Preis. Und
der Blaue Panther ist sicher einer der renommiertesten in der
deutschen Fernsehlandschaft. Dass das ZDF diese Auszeichnung sowohl
für unser Wissenschaftsmagazin –Abenteuer Forschung– und seinen
Moderator Harald Lesch als auch in den unterschiedlichsten Kategorien
für unser fiktionales Programm erhalten, freut mich sehr.“

Harald Lesch wurde der Preis in der Kategorie Moderation Kultur
und Bildung für die Sendung „Abenteuer Forschung – Drillen oder
chillen? Der Weg zum Superkind“ verliehen, in der er sich mit
traditionellen Methoden und aktuellen Trends in der Kindererziehung
beschäftigt hatte. „Ich suchte Antworten fernab aller
Elternratgeber“, erzählt der Preisträger, der selbst Vater eines
(inzwischen erwachsenen) Sohnes ist. „Die Frage, wie man den
Nachwuchs optimal auf ein erfolgreiches Leben vorbereitet, fanden
offenbar viele höchstspannend.“

Als beste Schauspielerin in der Kategorie Fernsehfilm erhielt Anna
Loos den Blauen Panther für das ZDF-Drama „Die Lehrerin“ Sie spielt
darin eine Pädagogin, an deren Schule ein Amoklauf passiert und alles
verändert. „Mit ihrem ruhigen Spiel verleiht sie der Figur
Authenzität und bringt dem Zuschauer die Protagonistin glaubhaft
nahe“, so die Jury in ihrer Begründung.

Regisseur Andreas Prochaska erhielt den mit 10.000 Euro dotierten
Preis für das Medizin-Drama „Das Wunder von Kärnten“, das nicht nur
im ORF, sondern auch im ZDF ein großer Quotenerfolg war und kürzlich
schon bei der Romy-Verleihung mehrfach ausgezeichnet wurde. Im
Mittelpunkt des Films nach einer wahren Begebenheit steht ein junger
Kardiologe, der das Leben eines Mädchens rettet, das in einen Bergsee
gefallen und leblos in die Klinik gebracht wurde. Die Hauptrolle des
kämpferischen Arztes übernahm Ken Duken.

Außerdem wurden der Schriftsteller Friedrich Ani und die Autorin
Ina Jung für ihr Drehbuch des ZDF-Kriminalfilms „Das unsichtbare
Mädchen“ prämiert. Von den beiden stammt auch die Idee für den
fränkischen Landschaftsthriller, den der Meister des deutschen
Genrefilms, Regisseur Dominik Graf, inszeniert hat. Der 90-Minüter
wurde kürzlich mit Riesenerfolg bei Arte ausgestrahlt und wird
voraussichtlich noch 2012 im ZDF gezeigt.

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen