Mit Beginn der Osterferien fiel auch der Startschuss für die Reise- und Outdoor-Saison 2012. Das Entertainment-Testmagazin Video-HomeVision stellt passend dazu in einer 24-Seiten-Extrabeilage der neuen Ausgabe die besten Freizeit- und Reisebegleiter aus den Bereichen Dockingstation, Kopfhörer, Airplay-Speaker & Android-Zubehör vor.
Ob iPhone, iPad, oder Android-Smartphones – die mobilen Alleskönner werden für immer mehr Menschen auch zum primären Abspielgerät für ihre Lieblingsmusik. Kein Wunder, dass deshalb auch der Markt für passende Lautsprecher und Kopfhörer explodiert.
Das Technikmagazin Video-HomeVision führt Leser rechtzeitig zum Start der Outdoor- und Reisesaison mit einem „Apple & Android Guide 2012“ durch den Angebotsdschungel. Die 24-Seiten-Extrabeilage erscheint mit der neuen Video-HomeVision-Ausgabe 5/2012 und ist ab 5. April am Kiosk erhältlich. Darin stellt die Fachredaktion übersichtlich und kompakt die edelsten Dockingstationen, die besten für die Apple-Wireless-Technologie Airplay-tauglichen Speaker, die coolsten Bluetooth-Devices und die passenden Kopfhörer für Apple- und Android-Player vor. Leser erfahren im Rahmen der Kaufberatung alles über die neuesten Produkthighlights von Topmarken wie Bose, Philips, Bowers & Wilkins, Teufel, Loewe, Klipsch oder Canton.
„Dockingstationen, aber insbesondere auch Lautsprecher, auf die sich per Smartphone kabellos Musik übertragen lässt, erfahren derzeit einen ungeahnten Boom. Viele dieser Soundmaschinen sind die Ghettoblaster der Neuzeit. Sie manchen nicht nur im heimischen Wohnzimmer einen lifestyligen Eindruck, sondern lassen sich auch prima mit in den Urlaub nehmen, ob an den Strand, in den Park oder zur spontanen Party mit Freunden“, sagt Video-HomeVision-Chefredakteur Andreas Stumptner. „Und das Beste: Alle Produkte, die wir in unserem Kaufratgeber vorstellen, machen auch klanglich eine beachtliche Figur.“
Als Bonus erfahren Leser des „Apple & Android Guide 2012“ von Video-HomeVision, welche Apps besonders gut als Fernbedienung taugen und wie sich die Welt des vernetzten Heims blitzschnell auch auf das Auto übertragen lässt.
Über Video-HomeVision
Video-HomeVision ist das große und kompetente Testmagazin für TV, Heimkino, Vernetzung, sowie Stereo- und Surroundsound. Mit der ständig aktualisierten Bestenliste liefert das Magazin, das bei WEKA MEDIA PUBLISHING in Haar bei München erscheint, Monat für Monat den ultimativen Einkaufsführer für qualitätsbewusste Verbraucher. Die Technikexperten der bereits seit 1979 erscheinenden Zeitschrift sind für ihre hohe Testkompetenz bei Unterhaltungselektronik-Herstellern weltweit anerkannt.
Video-HomeVision ist über den iTunes-Store von Apple auch als App-Version erhältlich.
Web: www.video-homevision.de
Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH wurde 1998 durch die Fusion des DMV-Franzis Verlages mit Magna Media gegründet. Sie zählt heute mit ihren Special-Interest-Titeln rund um das Spektrum Informationstechnologie, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Fotografie zu den führenden Verlagen in Deutschland und ist bekannt durch die Magazine AUDIO, autohifi, Business&IT, Coffee, COLORFOTO, connect, connect Freestyle, CONNECTED HOME, Internet Magazin, PC Magazin, PCgo, R!NGFOTO, Royal Flush, stereoplay und Video-HomeVision. Sonderhefte zu ausgewählten Themen runden das Printangebot ab.
WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ist der größte Technikverlag in Deutschland und damit Ihr kompetenter Servicepartner für anspruchsvolle Unternehmenskommunikation. Wir bieten die ganze Bandbreite von erstklassigen Magazinen, hochwertigen Imagebroschüren bis hin zu Internet- und Multimediaprojekten aus einer Hand. Unsere unabhängige TESTfactory, eigene Redaktionen für jedes Magazin und eine hausinterne Agentur, die mit Crossmedia-Experten kompetenten und innovativen Full Service im Bereich Corporate Publishing bieten, geben Produkten und Kampagnen ein solides Zuhause.
Das Internetportal www.magnus.de bündelt das gesamte Verlagsangebot unter einem Dach.
WEKA MEDIA PUBLISHING ist Teil der 1973 gegründeten WEKA Firmengruppe, die heute aus 16 Unternehmen in ganz Europa besteht.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen