echt. evangelisch. engagiert. / 3E – das neue Ideenmagazin für die Evangelische Kirche

Am 20. März erscheint das neue Ideenmagazin für die
Evangelische Kirche: „3E – echt. evangelisch. engagiert.“ Die
Zeitschrift will Kirchengemeinden neue Ideen für die Gemeindearbeit
geben und setzt dabei besonders auf Erfahrungsaustausch. Haupt- und
Ehrenamtliche erhalten mit 3E Informationen über innovative Modelle,
funktionierende Praxisideen und neue Initiativen innerhalb der EKD.
Fünf starke Partner aus dem evangelischen Raum realisieren dieses
Zeitschriftenprojekt: die Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste
(AMD), das Netzwerk churchconvention, der Evangelische Gnadauer
Gemeinschaftsverband, das Institut zur Erforschung von Evangelisation
und Gemeindeentwicklung (IEEG) und der SCM Bundes-Verlag.

3E: Für alle, denen ihre Kirche am Herzen liegt

3E will lebendige und funktionierende Modelle innovativer
Gemeindearbeit vorstellen und zum Nachahmen und Abwandeln einladen.
Oberkirchenrat Dr. Erhard Berneburg, Generalsekretär der AMD, einer
der Hauptinitiatoren des Projekts, ist von dem Inhalt der
Startausgabe überzeugt: „3E zeigt auf: Es bewegt sich viel mehr in
der Kirche, als man manchmal denkt.“ Das gemeinsame Anliegen der
Partner ist es, mit dem neuen Magazin die Chancen und Schönheit der
Gemeinde zu zeigen, Mitarbeitende zu stärken, Ehrenamtliche zu
begeistern und Hauptamtliche zu vernetzen. Prof. Michael Herbst,
IEEG/Universität Greifswald, erklärt: „Wir stehen vor großen
missionarischen Herausforderungen, denn Altes geht zu Ende und neue
Türen öffnen sich. Wir brauchen eine Plattform wie 3E, um uns über
neue Wege auszutauschen und uns so gegenseitig für unsere Mitarbeit
in der Mission Gottes zu stärken.“ Ulrich Eggers, Leiter des SCM
Bundes-Verlages, in dem die Zeitschrift erscheint, betont: „Niemand
hat eine so große Chance zur missionarisch-diakonischen
Gemeindeentwicklung wie die Evangelische Kirche. Hier wollen wir
durch praktischen Erfahrungsaustausch motivieren und Mut machen. 3E
ist deswegen eine Zeitschrift für alle, denen ihre Kirche am Herzen
liegt – ein permanenter Blick über den Zaun einer einzelnen
Landeskirche oder Region auf Ideen und Modelle, die sich woanders
bewährt haben.“ Das Magazin 3E wird jedoch nicht durch
Kirchensteuermittel bezuschusst. „Außer der großen Startauflage und
guter inhaltlicher Qualität können wir als Verlag wenig zur
Entwicklung des Magazins beitragen – große Werbekampagnen können wir
nicht finanzieren“, sagt der Verlagsleiter. „Wir hoffen mittelfristig
auf eine Aboauflage irgendwo zwischen 5.000 und 15.000. 3E ist als
Quartalsmagazin ein ergänzendes Angebot, das die Arbeit der
Evangelischen Kirche unterstützen soll.“

Praxisnah: Für eine Kirche mit missionarischem Profil

Als Redakteur wurde der Sozialpädagoge und Theologe Rüdiger Jope
gewonnen. Gemeinsam mit den Herausgebern und einem hochkarätig
besetzten Beirat arbeitet er gemeinsam mit einem fachkundigen
Redaktionsteam seit dem Sommer an der Konzeption des Heftes. 3E will
eine breite Zielgruppe ansprechen. Vom Kindergottesdienst bis hin zur
Seniorenarbeit, von moderner Gottesdienstgestaltung bis zu
diakonischen Projekten – immer geht es um menschenfreundliche und
praxisnahe Erfahrungsberichte und Reportagen, die zum Nachmachen
einladen. Darüber hinaus enthält das Magazin auch theologische
Grundsatzartikel, Hintergrundberichte und vertiefende Diskussionen.
So bietet die erste Ausgabe ein Dossier über die neue EKD-Initiative
„Erwachsen Glauben“, in dem Erfahrungen mit Glaubenskursen
ausgewertet werden. Immer wieder auch geht es um Zukunftsfähigkeit –
etwa bei einem Beitrag über Veränderungsprozesse: „Was wird aus der
Kirche? Bischof und Vikarin im Gespräch“.

Kostenlose Startauflage 300.000

Das 100-seitige, durchgehend vierfarbige Magazin wird viermal im
Jahr erscheinen. Die Startauflage beträgt 300.000 Hefte und kann
kostenlos unter der Website www.Magazin3E.net angefordert werden.
Interessierte finden dort außerdem weitere Bestellmöglichkeiten,
Informationen zum neuen Magazin, zu den Projektpartnern und dem
Herausgeberbeirat. Das Abonnement kostet 16,80 Euro im Jahr zuzüglich
Versandkosten. Als ein besonderes Angebot für Gemeinden, die in die
Fortbildung der Mitarbeitenden investieren wollen, bietet der Verlag
günstige Mengen-Abos für Gruppen an.

Honorarfreies Bildmaterial:

3E-Cover:
http://ots.de/lrIVV

3E-Informationsmappe:
http://ots.de/NSON0

Weitere Informationen:
www.Magazin3E.net
www.bundes-verlag.net

Pressekontakt:
SCM Bundes-Verlag
Birte Rust
Bodenborn 43
58452 Witten
E-Mail: rust@bundes-verlag.de
Telefon: +49 (0)2302 93093-635

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen