RPR1.Phantom in Kaiserslautern geschnappt – Sebastian aus Landstuhl knackt den Jackpot

Das RPR1.Phantom: „Schnappt es, wenn ihr könnt“
Nach der überaus erfolgreichen Kampagne vom vergangenen Herbst ist das „RPR1.Phantom“ momentan wieder undercover in Rheinland-Pfalz unterwegs. Es kann sich überall befinden. Wer zuerst das Phantom durch die offizielle Agenten-Parole enttarnt, gewinnt den Jackpot, der mit jedem Tag, an dem es nicht geschnappt wird, um 1.000 Euro wächst. Für die Suche gibt RPR1. von Montag bis Freitag OnAir, Online und über seinen Facebook-Account www.facebook.com/radiorpr1 Hinweise, wo sich das gesuchte Phantom gerade aufhält: Enttarnt werden kann es nur mit der Parole: „Sind Sie das RPR1.Phantom?“ Wenn es sich um die richtige Person handelt, wird sie sich sofort zu erkennen geben. Wird das RPR1.Phantom an seinem geheimen Aufenthaltsort nicht entdeckt, hinterlässt es als Beweis seine Visitenkarte und die Suche geht weiter. Wer diese Karte aufspürt, kann sich unter Angabe des genauen Fundorts über die kostenfreie Agentenhotline 0800-8-62-62-62 melden und 50 Euro kassieren.

Neue Features und Spielmöglichkeiten durch die RPR1.Phantom-App
Neu bei der Phantomsuche 2012 sind goldene Visitenkarten: Zusätzlich zum Geldgewinn von 50 Euro bekommt der Agent einen attraktiven Sachpreis. Über die neue Phantom-App, die als Update der RPR1.App kostenlos für iPhone und iPad, sowie für Android Handys verfügbar ist, erhalten die Hörer weitere exklusive Tipps und Features. Finder der Phantom-Visitenkarten können über eine Codeabfrage ihren Gewinn gleich ermitteln. Das Standortradar auf der Homepage www.rpr1.de ist über die Phantom-App nun auch mobil verfügbar. In unregelmäßigen Abständen wird das Phantom für einen Moment seinen exakten Aufenthalt preisgeben. Mit der RPR1.App kann gleichzeitig das Handy des Phantoms und der eigene Standort auf einer Landkarte angezeigt werden.

Vorteile für Facebook-Freunde
Das RPR1.Phantom postet auf www.facebook.com/radiorpr1 regelmäßig Check-Ins, Videos oder Photos und antwortet auch auf Fragen der Agenten. In unregelmäßigen Abständen wird es mittels GPS-Ortung kurzzeitig seinen Standort offen legen. Facebook-Fans haben dadurch erweiterte Möglichkeiten, an der Suche auf das Phantom teilzunehmen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen