Teure Fernseher gehen häufiger kaputt

AUDIO VIDEO FOTO BILD veröffentlicht erste
Pannenstatistik für Fernseher / Etwa jedes fünfte Gerät defekt /
Zuverlässig: Panasonic mit den wenigsten Pannen

Beim Fernseher-Kauf prahlen die TV-Hersteller mit Bildqualität,
Funktionen und Ausstattung. Doch wer wissen will, wie es um die
Zuverlässigkeit der Geräte bestellt ist, tappt im Dunkeln – die
Hersteller hüten Daten über Schäden und Reparaturen wie ein
Staatsgeheimnis, Käufer und Konkurrenten sollen nichts über
Schwachstellen erfahren. Damit ist Schluss: AUDIO VIDEO FOTO BILD hat
die Angaben von mehr als 7 000 Lesern zu ihrem TV-Gerät und zum
Hersteller-Service ausgewertet und die erste Pannenstatistik für
Fernseher erstellt (Heft 4/2012, ab Mittwoch am Kiosk).

Fast jeder fünfte Umfrage-Teilnehmer gab an, dass sein Fernseher
schon einmal einen Defekt hatte (Schadensquote: 18 Prozent). Aber:
Die Unterschiede zwischen den Herstellern sind gewaltig. Während
beispielsweise nur jeder zehnte Fernseher von Panasonic in die
Werkstatt musste, war es von Medion jeder dritte. Die
reparaturanfälligen Medion-TVs gibt es vor allem als Sonderangebote
bei Lebensmittel-Discountern.

Die Art der Mängel wiederum ist herstellerübergreifend etwa
gleich. In 60 Prozent der Fälle traten Bildstörungen auf oder der
Bildschirm blieb komplett schwarz. Jedes vierte Gerät ließ sich nicht
mehr einschalten, häufig aufgrund eines defekten Netzteils.
Reparaturen solcher Schäden lassen sich die Service-Werkstätten der
TV-Hersteller mit 200 bis 300 Euro teuer bezahlen: Sie tauschen auch
bei kleinen Defekten oft die komplette Platine aus, selbst wenn das
für den Kunden mehr kostet. Dabei sind im Netzteil oft nur ein paar
Kondensatoren defekt, die jede Fachwerkstatt für 50 Euro – inklusive
Arbeitslohn – tauschen kann.

Ein Ergebnis der AUDIO VIDEO FOTO BILD-Auswertung überraschte nur
auf den ersten Blick: Die Fehlerquote von teuren Modellen (ab 1500
Euro) ist mit 28 Prozent fast doppelt so hoch wie die von günstigen
Fernsehern (Preisklasse bis 500 Euro). Doch in diesen Geräten steckt
einfach mehr drin, was kaputt gehen kann. Zudem scheint bei günstigen
Fernsehern bis 500 Euro der Service besonders schlecht zu sein, denn
in dieser Preisklasse ärgern sich die meisten Käufer darüber.

In Summe holte Panasonic mit überdurchschnittlicher
Zuverlässigkeit und gutem Service Platz 1 (Pannen-Urteil: 1,68).
Dafür ist Samsung bei den Kunden etwas beliebter: 69 Prozent würden
wieder einen Fernseher dieser Marke kaufen (Panasonic: 62 Prozent).
Abgeschlagen auf dem letzten Platz landete Medion mit vielen
Ausfällen, teurem und langsamem Service (Pannen-Urteil: 4,03). Eine
detaillierte Auswertung der acht beliebtesten Hersteller finden Leser
in der aktuellen Ausgabe.

AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: www.avfbild.de

Pressekontakt:
Redaktions-Ansprechpartner: Thomas Roß, Tel. 040-34729136 – auch für
Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum@postamt.cc
www.communicationconsultants.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen