Eva-Maria Michel (55), Justiziarin des WDR, ist vom
Rundfunkrat für weitere fünf Jahre wiedergewählt worden. Damit folgte
das Gremium einem Vorschlag von Intendantin Monika Piel. Eva-Maria
Michel leitet das Justiziariat des Senders seit 14 Jahren. Seit 2008
ist sie zusätzlich Stellvertreterin der Intendantin. Der neue Vertrag
gilt für die Zeit vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2017.
„Eva-Maria Michel genießt im WDR und weit darüber hinaus einen
exzellenten Ruf. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der
öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen gesetzlichen Auftrag nachhaltig
erfüllen kann und auch im digitalen Zeitalter zukunftsfähig ist. Dazu
gehört auch die Frage, auf welchen digitalen Wegen wir künftig unsere
Inhalte verbreiten. Bei diesem und vielen anderen Zukunftsthemen sind
wir dank der Kompetenz und Weitsicht von Eva-Maria Michel bestens
aufgestellt“, so Piel.
Der Rundfunkrat hat den Personalvorschlag der Intendantin
unterstützt und Eva Maria Michel als Justiziarin des WDR bestätigt.
„Frau Michel ist eine wichtige Wahl für den WDR“, so Ruth Hieronymi,
die Vorsitzende des Rundfunkrats. Sie habe gerade in Bezug auf den
ARD-Vorsitz des WDR ausgezeichneten juristischen Sachverstand
bewiesen: „Wir freuen uns auf die vor uns liegenden gemeinsamen
Aufgaben, denn für die aktuellen medienpolitischen Herausforderungen
insbesondere zum Datenschutz und zum Urheberrecht ist die
Zusammenarbeit mit der Justiziarin von außerordentlicher Bedeutung.“
Eva-Maria Michel, geboren am 6. Februar 1957 in Schwäbisch-Hall,
studierte von 1980 bis 1984 in Heidelberg und Tübingen
Rechtswissenschaften und absolvierte ihr Referendariat am
Oberlandesgericht Stuttgart. 1988 begann sie ihre Rundfunklaufbahn
als Referentin in der Rechtsabteilung des Süddeutschen Rundfunks.
1996 wurde sie Justiziarin des Saarländischen Rundfunks und zugleich
Beauftragte für den Datenschutz des Rundfunksenders. Seit 1. Oktober
1997 ist Eva-Maria Michel Justiziarin des Westdeutschen Rundfunks.
Mit Übernahme der ARD-Geschäftsführung durch den WDR in 2011 hat
Michel zum zweiten Mal den Vorsitz der Juristischen Kommission von
ARD und ZDF inne. Zu ihren Aufgaben gehören Federführungen in
wichtigen strategischen Feldern wie z.B. Europarecht, Urheberrecht
und Kartellrecht.
Darüber hinaus hat Michel an zahlreichen Veröffentlichungen
mitgewirkt, u.a. als Mitautorin im Beck–schen Kommentar zum
Rundfunkrecht (Hrsg. Hahn/Vesting) und in „Radiojournalismus“ (Hrsg.
von La Roche/Buchholz).
Porträt unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Gudrun Hindersin
Unternehmenssprecherin
Tel. 0221/220 7110
gudrun.hindersin@wdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen