Wir schreiben das Jahr 1969. Im NASA-Raumfahrtzentrum
Cape Kennedy im sonnigen Florida bereiten sich die Astronauten Neil
Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins auf ihren Flug ins Weltall
vor. Mittendrin im Geschehen ist auch Nat, eine Stubenfliege. Durch
die abenteuerlichen Erzählungen seines Großvaters ist Nat so
begeistert vom Fliegen, dass er unbedingt mit ins All möchte. Doch
wie will er sich ins Raumschiff schleichen? Gemeinsam mit seinen
Freunden, dem schlauen IQ und dem verfressenen Scooter gelingt es ihm
schließlich, an Bord der Apollo 11 zu gelangen. Eine abenteuerliche
Reise beginnt. Welche Gefahren und Hindernisse die drei
flugtauglichen Fliegen dabei überwinden müssen, erfahren die
Zuschauer am Freitag, 24. Februar bei SUPER RTL. Dann zeigt der
Kölner Familiensender das aufwändig animierte Abenteuer Fly me to the
Moon (Belgien 2008).
Zur Zeit der Handlung tobt der Kalte Krieg nicht nur zwischen
Russland und Amerika. Auch die Fliegenwelt ist politisch uneins.
Natürlich kann die Sowjetunion nicht akzeptieren, dass ausgerechnet
eine amerikanische Fliege als erste auf dem Mond landen könnte.
Deshalb schickt die UDSSR ihre Top-Agenten los, um den Erfolg von
Nats Mission zu vereiteln. Doch auch unter den Fliegen gibt es
Überläufer: Die hübsche Spionin Nadja warnt Nats Großvater vor den
feindlich gesinnten Fliegen. Ob er noch rechtzeitig eingreifen kann?
Pressekontakt:
SUPER RTL Kommunikation
Telefon: 0221 4565 1031
E-Mail: kommunikation@superrtl.de
http://kommunikation.superrtl.de
SUPER RTL ist der bei Kindern beliebteste deutsche Fernsehsender mit
TV- und Internet-Angeboten für die ganze Familie. Unter den
Dachmarken TOGGO und TOGGOLINO bündelt das Unternehmen TV-Formate,
Online-Angebote und Freizeitaktivitäten, die Kindern Spaß machen und
sie altersgerecht ansprechen. TOGGO richtet sich an Kinder von 6 bis
13 Jahren, TOGGOLINO orientiert sich an den Bedürfnissen und
Sehgewohnheiten von Vorschülern. In der Primetime bietet SUPER RTL
mit seinen familienfreundlichen Unterhaltungsangeboten die richtige
Mischung, um Eltern und Kindern gemeinschaftliche TV-Erlebnisse zu
ermöglichen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen