Pressemeldungen sind wertvoller, wenn sie weiterführendes Material
mitliefern. Drei Viertel der deutschen Journalisten sehen mehr
Möglichkeiten zur Berichterstattung, wenn sie zusätzlich auf Bilder,
Dokumente oder Videos zurückgreifen können. Das ergab die Umfrage
„Recherche 2012 – Journalismus, PR und multimediale Inhalte“. Mehr
als 1.400 Journalisten aller Mediengattungen haben an der Befragung
der dpa-Tochter news aktuell teilgenommen.
* Für drei Viertel aller befragten Journalisten bieten
multimediale Presseinformationen mehr Möglichkeiten zur
Berichterstattung
* Fast jeder zweite Journalist nutzt täglich PR-Bilder
* Gut die Hälfte der Journalisten recherchiert aktiv nach PR-Material
* Nur ein Drittel der Journalisten informiert sich täglich auf
Unternehmens-Websites
Der Aussage, dass Pressemitteilungen, die Bilder, Videos oder PDFs
mitliefern oder auf entsprechendes Material verlinken, zusätzliche
Möglichkeiten für die Berichterstattung liefern, stimmen knapp drei
Viertel aller Journalisten zu (36 Prozent „stimme voll zu“, 39
Prozent „stimme zu“). Nur knapp sieben Prozent der befragten
Medienvertreter sehen das anders („stimme nicht zu“). Die wichtigsten
Materialien, die Journalisten gerne von Unternehmen und
Organisationen erhalten möchten, sind Bilder (59 Prozent „sehr
wichtig), Hintergrundinfos (30 Prozent „sehr wichtig“) und
Infografiken (27 Prozent „sehr wichtig“). Mehr als jeder zweite
Befragte (53 Prozent) gibt an, aktiv nach PR-Material zu
recherchieren.
Fast jeder zweite Journalist nutzt täglich PR-Bilder. Zwei Drittel
der befragten Redakteure greift mindestens einmal wöchentlich zu
Bildern, die von Unternehmen oder PR-Agenturen angeliefert worden
sind. Journalisten begrüßen es zudem, wenn Pressestellen
weiterführende Links in ihren Meldungen angeben oder PDF-Dokumente
mit ausführlichem Hintergrund bereitstellen. Über die Hälfte der
Journalisten greift auf diese Informationen mindestens einmal
wöchentlich zurück.
Nur ein Drittel der Journalisten geht täglich aktiv auf
Unternehmenswebsites. Zehn Prozent der Redakteure nutzen weniger als
einmal im Monat oder nie Firmen-Homepages zur Recherche. Knapp die
Hälfte der Journalisten recherchiert in sozialen Netzwerken. 41
Prozent der befragten Redakteure ist mindestens einmal wöchentlich in
Social-Media-Diensten unterwegs, um dort nach Informationen zu
suchen. Knapp ein Drittel (29 Prozent) tut das dagegen nie.
Untersuchungsdesign:
Methode: anonyme Onlinebefragung
Befragungszeitraum: November/Dezember 2011
Teilnehmer: 1.412 Journalisten aller Mediengattungen im gesamten
Bundesgebiet
Davon:
661 Textredakteure
166 CvDs
157 Onlineredakteure
66 Radioredakteure
54 Bildredakteure
44 TV-/Videoredakteure
262 Sonstige Medienvertreter
Berichtsband herunterladen(PDF)
http://ots.de/recherche_2012
Berichtsband bei Slideshare zum embedden:
http://www.slideshare.net/newsaktuell/recherche-2012
Pressekontakt:
news aktuell GmbH
Leiter Unternehmenskommunikation
Jens Petersen
Telefon: 040/4113 – 32843
Fax: 040/4113 – 32855
petersen@newsaktuell.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen