Rio de Janeiro ist berühmt für seinen Karneval, Sambarhythmen und lange Sandstrände. Mit „Wildes Rio“ zeigt das MDR FERNSEHEN am 19.
Februar von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr auch eine exotisch-tierische Seite der Metropole.
Rio de Janeiro ist berühmt für seinen Karneval, Sambarhythmen und lange Sandstrände. Mit „Wildes Rio“ zeigt das MDR FERNSEHEN am 19. Februar von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr auch eine exotisch-tierische Seite der Metropole.
Ein prächtiges Bild der brasilianischen Metropole zeichnet der Tierfilm „Wildes Rio ? Karneval der Tiere“ von Christian Baumeister, der am Sonntag, 19. Februar, 13.15 bis 14.00 Uhr, im MDR FERNSEHEN zu sehen ist. Die einzigartige Landschaft bringt Rio de Janeiro zu Recht den Beinamen „Cidade Maravilhosa“ ?“wunderbare Stadt“ ein. Majestätische Flugaufnahmen rund um den Zuckerhut zeigen den fließenden Übergang zwischen Stadt und Natur.
Regelmäßig kommt es hier zu Begegnungen zwischen Mensch und Tier, denn der Tropenwald reicht fast bis ins Stadtzentrum. Kaimane im Swimmingpool und plündernde Affenbanden, die in Wohnungen eindringen, sind an der Tagesordnung. In den Armenvierteln gehen Schlangen auf Jagd, Krallenaffen tummeln sich in den Baumkronen der Weltstadt, nachts umflattern Fledermäuse die Bürohäuser. Und am Strand von Ipanema teilen sich Krabben den weißen Sand mit Sonnenanbetern.
Der Film spannt einen Bogen von den wilden Tieren zum alljährlichen Höhepunkt in Rio, dem weltberühmten Karneval.
Ein Filmteam begleitet die Künstler einer Sambaschule bei ihren Vorbereitungen. In einer riesigen Lagerhalle entwerfen Skulpteure naturgetreue Tierplastiken, Schneiderinnen kreieren – inspiriert von bunten Vögeln und Schmetterlingen – phantasievolle Kostüme für die Nacht der Nächte. Wenn es dunkel wird in der riesigen Werkhalle, kommen die heimlichen Bewohner aus ihren Verstecken hervor: Opossums ziehen zwischen Kostümen und Pappmachee ihre Jungen groß.
Das MDR FERNSEHEN wiederholt den Film am 21. Februar von 13.15 bis 14.00 Uhr.
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
HA Neue Medien
04360 Leipzig
http://www.mdr.de/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen