PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 09.02.2012 siehe Meldungstext

Tages-Tipps: 20:15 Hitlers Stellvertreter 1/2: Der Aufstieg des
Rudolf Heß Film von Christine Rütten, HR/2005 22:15 PHOENIX-Runde
Pleite, ja und? – Griechenlands Zukunft Moderation: Pinar Atalay
Gäste: Prof. Alfons Weichenrieder (Ökonom), Gerhard Schick
(B–90/Grüne), Panagiotis Kouparanis (Deutsche Welle), Stefan Kaiser
(SPIEGEL ONLINE) ——————————————
—————————

Sendeablauf für Donnerstag, 09. Februar 2012

05:15

Der Chiemgau-Komet Stunde Null im Keltenreich Film von Sven
Hartung, Guido Weihermüller, ZDF/2006 Im Jahr 465 v. Chr. schlugen im
Chiemgau die Stücke eines explodierten Kometen auf und vernichteten
auf 1.200 Quadratkilometern alles Leben. Als dokumentarischer
Wissenschaftskrimi begleitet der Film Forscher unterschiedlicher
Fachrichtungen bei der Auswertung der einzigartigen Funde. Neue
historische Erkenntnisse geben Aufschluss, wie die Naturkatastrophe
die antike Welt veränderte. (VPS 05:15)

06:00

Die Hunnen Attilas Reitersturm gegen Rom Film von Elli Gabriele
Kriesch, BR/2002 Die Hunnen waren Reiternomaden mongolisch-türkischen
Ursprungs und stammten aus China. Der Film dokumentiert Herkunft und
Lebensweise der Hunnen, ihre Wanderungen und Kriegszüge, ihre
Bündnispolitik und ihr kulturelles Erbe. (VPS 06:00)

06:45

Tod im Morgengrauen Bonifatius und die Bekehrung der Germanen Film
von Renate Beyer, ZDF/2003 Friesland im frühen Mittelalter. In den
Wäldern westlich der Emsmündung ereignete sich ein Grauen erregender
Mord, der bis heute ungeklärt ist und immer noch zahlreiche Fragen
aufwirft: der Mord an dem englischen Erzbischof und Missionar
Winfried Bonifatius und seiner Gefährten. Seine Missionsarbeit hatte
in vielen Gebieten der germanischen Stämme Früchte getragen, aber er
hatte auch mächtige Gegner, die eigene Interessen verfolgten. Der
Film erkundet den Lebensweg des Kirchenmanns und liefert erstaunliche
Erkenntnisse von Historikern und Archäologen. (VPS 06:45)

Ende THEMA: Germanen Kelten

07:15

Duell in den Wolken Der letzte Flug des kleinen Prinzen Film von
Florian Huber, ZDF/2009 Vor kurzer Zeit ging eine sensationelle
Meldung durch die Presse: Eines der letzten großen Rätsel des Zweiten
Weltkriegs ist gelöst – das spurlose Verschwinden von Antoine de
Saint-Exupéry. Der berühmte Autor und Pilot wurde am 31. Juli 1944
von einem deutschen Jagdpiloten abgeschossen. Er heißt Horst Rippert.

08:00

Das Riester-Dilemma Portrait einer Jahrhundertreform Film von Ingo
Blank, Dietrich Krauß, SR/2012 Im Januar 2001 wurde die Riester-Rente
eingeführt – und als entscheidender Schritt zur Lösung der
Rentenfrage gefeiert. Ihre Verfechter waren sich damals einig: Die
gesetzliche Rente alleine könne es nicht mehr schaffen. In einer
älter werdenden Gesellschaft müsse jeder privat vorsorgen. Mit
großzügigen staatlichen Zuschüssen sollten die Bürger ermuntert
werden, ein privates Zusatzpolster für ihr Alter anzusparen. Doch
heute, rund zehn Jahre später, entpuppt sich die vermeintlich
renditeträchtige Privatvorsorge à la Riester mehr und mehr als
Rohrkrepierer: Die staatlichen Zuschüsse kommen vor allem den
Versicherungsgesellschaften zugute und nicht den kleinen Sparern.
(VPS 08:00)

08:45

VOR ORT: Aktuelles

09:00

Sitzung des Deutschen Bundestages Landwirtschaftliche
Sozialversicherung, Industriepolitik für den Standort Deutschland,
Aktuelle Stunde zum EU-Fiskalpakt, Internationale
Gesundheitsvorschriften, Rechtschutz im Wahlrecht, Politische
Stiftungen in Ägypten, Strafbarkeit der Genitalverstümmelung,
Forschung für zivile Sicherheit Berlin (VPS 08:45)

anschl.

Aktuelles zur Sitzung des 2. Untersuchungsausschusses (NSU)
Vorsitz: Sebastian Edathy, SPD; evtl. Statements Berlin

16:15

THEMA: Unter Null – Winter in Deutschland (VPS 16:15)

darin

Kalt, nackt und glücklich Eisbader schwimmen anders Film von Jean
Boué, RBB/2004

17:30

VOR ORT: Aktuelles (VPS 17:45)

u. a. mit

Jahrespressekonferenz der Daimler AG mit Dieter Zetsche,
Vorstandsvorsitzender, Berlin

anschl.

Ansprache Angela Merkel, Bundeskanzlerin, CDU, bei der
Präsentation der neuen 2-Euro-Gedenkmünze „Bayern“ Berlin

18:00

Neustart: Au-pair-Oma aus Germany Film von Gesine Müller, ZDF/2012

18:30

Duell in den Wolken Der letzte Flug des kleinen Prinzen Film von
Florian Huber, ZDF/2009 Vor kurzer Zeit ging eine sensationelle
Meldung durch die Presse: Eines der letzten großen Rätsel des Zweiten
Weltkriegs ist gelöst – das spurlose Verschwinden von Antoine de
Saint-Exupéry. Der berühmte Autor und Pilot wurde am 31. Juli 1944
von einem deutschen Jagdpiloten abgeschossen. Er heißt Horst Rippert.

19:15

Das Riester-Dilemma Portrait einer Jahrhundertreform Film von Ingo
Blank, Dietrich Krauß, SR/2012 Im Januar 2001 wurde die Riester-Rente
eingeführt – und als entscheidender Schritt zur Lösung der
Rentenfrage gefeiert. Ihre Verfechter waren sich damals einig: Die
gesetzliche Rente alleine könne es nicht mehr schaffen. In einer
älter werdenden Gesellschaft müsse jeder privat vorsorgen. Mit
großzügigen staatlichen Zuschüssen sollten die Bürger ermuntert
werden, ein privates Zusatzpolster für ihr Alter anzusparen. Doch
heute, rund zehn Jahre später, entpuppt sich die vermeintlich
renditeträchtige Privatvorsorge à la Riester mehr und mehr als
Rohrkrepierer: Die staatlichen Zuschüsse kommen vor allem den
Versicherungsgesellschaften zugute und nicht den kleinen Sparern.
(VPS 19:15)

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Hitlers Stellvertreter 1/2: Der Aufstieg des Rudolf Heß
Film von Christine Rütten, HR/2005 Rudolf Heß ist die unumstrittene
Kultfigur alter und neuer Nazis weltweit. Außer Hitlers Geburtstag
ist ihnen nichts so heilig wie der Todestag des Stellvertreters.
Jedes Jahr pilgern sie zu Hunderten ins oberfränkische Wunsiedel, wo
Heß begraben ist. Insgesamt hat er 46 Jahre in Haft verbracht und in
der ganzen Zeit nicht ein Wort der Reue geäußert. Wer war dieser Mann
wirklich? Welche Rolle spielte er im Nationalsozialismus? Wie war
sein Verhältnis zu Hitler? In dieser 2teiligen Dokumentation werden
den Legenden und Mythen neue Erkenntnisse gegenüber gestellt. (VPS
20:15)

21:00

Hitlers Stellvertreter 2/2: Der Fall Rudolf Heß Film von Ulrike
Bremer, HR/2005 Rudolf Heß gibt bis heute Rätsel auf. War er der
eigenmächtige Einpeitscher hinter den Kulissen oder nur der ergebene
Diener seines Herrn? War er wahnsinnig? Wollte er mit seinem
spektakulären England-Flug den Frieden retten? Der zweite Teil der
Dokumentation geht auf Spurensuche in England und stellt der Legende
vom „Friedensboten“ neue Fakten gegenüber. (VPS 21:00)

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde Pleite, ja und? – Griechenlands Zukunft
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Prof. Alfons Weichenrieder (Ökonom),
Gerhard Schick (B–90/Grüne), Panagiotis Kouparanis (Deutsche Welle),
Stefan Kaiser (SPIEGEL ONLINE)

23:00

DER TAG u. a. Aktuelle Stunde zum EU-Fiskalpakt

00:00

PHOENIX-Runde Pleite, ja und? – Griechenlands Zukunft Moderation:
Pinar Atalay Gäste: Prof. Alfons Weichenrieder (Ökonom), Gerhard
Schick (B–90/Grüne), Panagiotis Kouparanis (Deutsche Welle), Stefan
Kaiser (SPIEGEL ONLINE)

00:45

Die rote Bombe 1/3: Das Ende der Unschuld Film von David Hankin,
PHOENIX / Discovery/1994 Noch vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs war
der Sowjetunion unter der Diktatur Stalins klar, dass ihre Allianz
mit den Westmächten im Kampf gegen Hitler-Deutschland auf tönernen
Füßen stand. Der endgültige Bruch erfolgte mit der Entwicklung der
Atombombe. Der erste Film des Discovery-Dreiteilers „Die rote Bombe“
beschreibt die Zeit bis 1945, als die Wissenschaft im Auftrag der
Politik ihre Unschuld verlor.

01:35

Die rote Bombe 2/3: Geheime Pläne Film von David Hankin, PHOENIX /
Discovery/1994 Atomphysiker und Geheimdienstler der ehemaligen
UdSSR beschreiben, wie es ihnen gelang, die erste amerikanische
Atombombe in nur vier Jahren nachzubauen. Archivmaterial und
Interviews mit westlichen Experten ergänzen dieses spannend
aufbereitete Stück Zeitgeschichte.

02:25

Die rote Bombe 3/3: Im Namen des Friedens Film von David Hankin,
PHOENIX / Discovery/1994 Akteure von einst erzählen, wie es der UdSSR
in den frühen 50er Jahren gelingen konnte, die Atomnacht USA zu
überrunden. Der Mann, der diese Ära prägen sollte, hieß Andrej
Sacharow. Seine Einsicht in den Wahnwitz seines Tuns kam zu spät,
denn sein persönliches Opfer konnte das Wettrüsten nicht verhindern.

03:15

Sabotage vor Kuba – Das Ende der USS Maine Film von Robert
Erickson, PHOENIX / Discovery/2004 (VPS 03:10)

03:55

Tasmanien Australiens gezähmte Wildnis Film von Peter M. Kruchten,
SR/2007

04:15

Sturm über Europa 1/4: Kimbern und Teutonen Film von Christian
Feyerabend, Uwe Kersken, ZDF/2002 Die Reihe beschäftigt sich mit der
germanischen Völkerwanderung und ruft jene Zeit wach, die am Beginn
unserer europäischen Geschichte steht. Schon 120 v. Chr. machten
sich die ersten germanischen Völker – die Kimbern und Teutonen – von
Norddeutschland und Jütland aus auf den Weg in die Provinzen des
römischen Imperiums. (VPS 04:35)

05:00

Sturm über Europa 2/4 Varusschlacht und Gotensaga Film von
Christian Feyerabend, Uwe Kersken, ZDF/2002 Auf dem Höhepunkt der
römischen Macht, im Jahre 9 n. Chr., hatte der Cheruskerfürst
Arminius Roms Truppen besiegt, die unter dem Kommando ihres
Feldherren Varus standen. Drei Tage hat, laut Rom, das Hauen und
Stechen gedauert, dann waren 20.000 Legionäre tot. Kaiser Tiberius
habe damals beim Empfang der Nachricht ausgerufen: „Varus, Varus, wo
sind meine Legionen?“ Generationen von Archäologen haben das
legendäre Schlachtfeld gesucht und es im Teutoburger Wald vermutet.
(VPS 05:20)

05:45

Sturm über Europa 3/4: Der Kampf um Rom Film von Christian
Feyerabend, Uwe Kersken, ZDF/2002 Am 24. August des Jahres 410 zog
König Alarich in Rom ein. Er war Christ und wollte, dass die Goten
Aufnahme im Römischen Reich fanden. Doch erst 413, als das Römische
Imperium Soldaten brauchte, konnten sie sich in Südfrankreich
ansiedeln. (VPS 06:00)

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen