Oscar-Nominierung für beste visuelle Effekte: Scorseses „Hugo Cabret“ mit Arbeit von PIXOMONDO im Rennen

Für den ersten 3D-Film von Regisseur Martin Scorsese wurde Pixomondo im Jahr 2010 mit der Leitung der visuellen Effekte beauftragt. Von Beginn an war das Team von Pixomondo eng in den Produktionsprozess eingebunden und stand im ständigen Kontakt mit Scorseses VFX Supervisor Robert Legato. Mit 854 Einstellungen, die eine Laufzeit von 62 Minuten im finalen Film haben, erstellte Pixomondo rund 98 Prozent aller visuellen Effekte. Dies entspricht der beeindruckenden Zahl von insgesamt 316.709.222.450 Pixeln, die für den Film berechnet wurden. Eines der Highlights der Arbeit von Pixomondo ist ein komplett in Stereo 3D erstelltes Pariser Bahnhofsgebäude der 30er Jahre.

Maßgeblich für den Erfolg des Projektes war die internationale Aufstellung von Pixomondo. Über 483 Mitarbeiter in weltweit neun Pixomondo Studios erarbeiteten in der extrem kurzen Zeit von knapp über einem Jahr über 14 Millionen Einzelbilder. Das Geheimnis hinter dieser Leistung ist Pixomondos einzigartige IT-Infrastruktur ITworx 24/7. Sie vernetzt die Studios auf drei Kontinenten und bietet einen standardisierten Workflow, um eine globale Zusammenarbeit rund um die Uhr zu ermöglichen.
„Wir sind stolz, dass wir an diesem außergewöhnlichen Film mitwirken konnten.“, so Christian Vogt, COO von Pixomondo. „Um die höchst kreativen Ideen von Martin Scorsese und Robert Legato umsetzen zu können, mussten wir neue Arbeitsweisen und Workflows erfinden. Wir haben auch Wege gefunden, die enormen Datenmengen zu bewältigen und konnten so den hohen Anforderungen des Projekts gerecht werden. Alle Pixomondo Mitarbeiter drücken die Daumen, dass es mit dem VFX Oscar klappt!“

Über die Kategorie „Visual Effects“ hinaus ist „Hugo Cabret“ in zehn weiteren Kategorien nominiert, darunter „Bester Film“, „Bestes adaptiertes Drehbuch“, „Bestes Szenenbild“, „Bester Schnitt“, „Beste Filmmusik“ und „Bester Ton“. Zudem erhielt Martin Scorsese eine Nominierung als bester Regisseur. Die 84. Academy Awards werden am 26. Februar 2012 im Kodak Theatre in Los Angeles verliehen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen