ZDF-Programmhinweis / Bitte aktualisierte Fassung beachten: Anzahl der in Deutschland lebenden Wölfe / Sonntag, 29. Januar 2012, 13.20 Uhr / planet e.: Die Wölfe kommen! / Film von Axel Gomille

Vor den Toren Berlins zieht eine Wolfsfamilie ihre
Jungen auf, ein einzelner Wolf lässt sich nur wenige Kilometer vor
Hamburg blicken: Zwölf Wolfsrudel und mehrere Einzeltiere leben
inzwischen in Deutschland. Theoretisch könnte man ihnen bei jedem
Spaziergang begegnen. Muss man sich darüber Sorgen machen? Ist das
schlechte Image der Wölfe gerechtfertigt? Details liefert die
Dokumentation „Die Wölfe kommen!“ aus der ZDF-Reihe „planet e.“.

Der Wolf wird gehasst wie kaum ein anderes Tier. Seit Isegrim im
Märchen Rotkäppchen verschlungen hat, ist sein Ruf ruiniert. Doch wie
sieht die wahre Natur des Raubtiers aus? Die Wolfsforscherinnen Gesa
Kluth und Ilka Reinhardt gehen dieser Frage in der sächsischen
Lausitz nach, wo es deutschlandweit die meisten Wölfe gibt. Ziel ist
es, möglichst viele Fakten aus dem Leben der Wölfe zu sammeln und
damit Ängste und Vorurteile aus dem Weg zu räumen. Sie setzen
satellitengestützte Radiohalsbänder ein, um die Wanderungen der Wölfe
zu verfolgen. Automatische Fotofallen im Wald dokumentieren die
Anwesenheit der scheuen Tiere auch dann, wenn sie sich wie so oft den
Blicken der Forscherinnen entziehen.

Vor gut zehn Jahren sind Wölfe aus Polen wieder nach Deutschland
eingewandert. Auf dem sächsischen Truppenübungsplatz Oberlausitz
haben die scheuen Tiere ein Rückzugsgebiet gefunden. Im Jahr 2000 kam
ein Wurf im Schutz des militärischen Sperrgebietes zur Welt – es
waren die ersten in Deutschland geborenen wilden Wölfe seit 150
Jahren. Zuvor waren sie bei uns systematisch ausgerottet worden, die
Rückkehr der Wölfe ist deshalb eine Sensation. Inzwischen leben etwa
100 Tiere in Deutschland, schätzen die Forscherinnen Gesa Kluth und
Ilka Reinhardt. Jedes Jahr gibt es Nachwuchs, und alle Welpen müssen
sich bald eigene Reviere suchen. Da Wölfe Hunderte von Kilometern
wandern können und die Bundesrepublik noch viel potenziellen
Wolfslebensraum bietet, werden sie ihre alte Heimat langsam
zurückerobern.

„planet e.“ zeigt, wie das Zusammenleben von Mensch und Wolf im
dicht besiedelten Deutschland möglich ist und blickt auf die
Wolfsforschung in Kanada: Dort haben Biologen herausgefunden, dass
der Mensch nicht ins Beuteschema der Wölfe passt. Ist die Angst vor
dem bösen Wolf also unbegründet?

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen