„Terra MaX“: Neues ZDF tivi-Geschichtsformat für Kinder / Zeitreisende zu Besuch in der Gegenwart

Ein Schnack mit dem römischen Legionär Flavus? Ein
Meeting mit einem echten Burgfräulein? Oder zusammen mit Pharao
Tutanchamun im Internet surfen? Das ist möglich – im neuen ZDF
tivi-Geschichtsformat „Terra MaX“, das von Sonntag, 22. Januar 2012,
8.35 Uhr, an in ZDF tivi ausgestrahlt wird. Dort kommen Zeitreisende
in die Gegenwart und erzählen ihre Geschichte.

Schon jahrelang bastelt Opa Max an seiner ultimativen Erfindung –
einer Zeitmaschine, mit der er Menschen aus der Zukunft in die
Gegenwart holen will. Nun ist sie endlich fertig, doch der erste Gast
von Opa Max und seinem elf Jahre alten Enkel Paul sieht so gar nicht
futuristisch aus. Er trägt einen Rock, einen komischen Hut und hat
stark geschminkte Augen. Tatsächlich stammt der Besucher aus dem Jahr
1324 vor Christus und ist der ägyptische Kindkönig Tutanchamun. Paul
ist fasziniert und hört gar nicht mehr auf, dem Zeitreisenden Fragen
zu stellen. Große Enttäuschung herrscht hingegen bei Opa Max.
Irgendetwas scheint mit den temporalen Spulen seiner Zeitmaschine
nicht zu stimmen. Als sich bei Versuch Nummer zwei ein römischer
Legionär aus Ger¬manien und bei Versuch Nummer drei ein Himmelsleser
aus der Bronzezeit materialisiert, wird klar, dass es vorerst wohl
bei den Besuchern aus lang vergangener Zeit bleiben wird.

In den acht Folgen von „Terra MaX“ werden die
Zeitreise-Geschichten mit erzählenden Beiträgen aus nachgespielten
historischen Szenen, so genannten Reenactments, kombiniert. Die
aufwändig produzierten Spielfilmszenen stammen aus dem Archiv von
„Terra X“ und „Die Deutschen“. In der ZDF-Hauptredaktion Kinder und
Jugend wurde das Archiv-Material für die Zielgruppe der Sieben- bis
Elfjährigen fachgerecht aufbereitet. Betreuende Redakteurinnen im ZDF
sind Delia Thomas und Eva Radlicki

Auf www.zdftivi.de, den ZDF-Online-Seiten für Kinder, sind die
Sendungen noch sieben Tage nach Ausstrahlung abrufbar. Außerdem
finden Kinder hier spannende Informationen, Spiele und ein
interaktives Quiz rund um „Terra MaX“ und das Thema Geschichte.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/terramax

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen