ots.Audio: Spannender Journalismus, der informiert und begeistert ZDF startet heute neues wöchentliches Dokumentationsformat „ZDFzeit“ MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Haben Sie auch genug von peinlichen TV-Formaten wie „Scripted
Reality“ oder sonstigen gestellten Doku-Soaps? Und können Sie die
unzähligen Talkshows mit den immer gleichen Gästen auch nicht mehr
sehen? Mir jedenfalls geht es so, und ich bin froh, dass das ZDF auf
echte Dokumentationen setzt. Ab heute (Dienstag, 17. Januar) zeigen
die Mainzer unter dem Titel „ZDFzeit“ hochwertige Dokumentationen,
die wir so noch nie gesehen haben. ZDFzeit beschäftigt sich aus den
verschiedensten Blickwinkeln mit aktuellen und zeitgeschichtlichen
Themen. ZDF-Chefredakteur Peter Frey:

1. O-Ton Peter Frey

ZDFzeit ist eine Marke, die das Versprechen enthält, jeden
Dienstag 45 Minuten große opulente Dokumentationen zu zeigen.
Unterschiedliche Themen, auch ein bisschen der Jahreszeit angepasst,
aber doch so, dass man es wiedererkennt und spürt, aha: Jetzt ist
Dienstagabend im ZDF. Also alle Themen der Zeitgeschichte, aber auch
das, was in unserer Gesellschaft heute passiert an den aktuellen
Trends, die man vertiefen kann. Was sind denn die großen
Entwicklungslinien in unserer Gesellschaft? Das soll dort vorkommen.
(0:30)

Der Sendeplatz dienstags um 20:15 Uhr ist im ZDF schon seit vielen
Jahren für zeitgeschichtliche Themen reserviert, hatte in der
Vergangenheit aber mit dem Problem der Themenvielfalt zu kämpfen. Der
Dienstagabend war für viele Zuschauer nicht wiedererkennbar genug,
das soll sich mit der neuen Marke ZDFzeit jetzt ändern, sagt Roman
Beuler, Leiter der Redaktion Zeitgeschehen im ZDF:

2. O-Ton Roman Beuler

Künftig wird man am Dienstagabend als Zuschauer viel stärker eine
Haltung empfinden eines neugierigen Dokumentaristen, eines
neugierigen Journalisten. Auch eines Journalisten, der selbst Freude
darüber empfindet, dass er ein spannendes Thema entdeckt hat, eine
spannende Geschichte recherchiert hat. Und von dieser Freude geben
wir als Journalisten, glaube ich, oft gar nicht so viel weiter an die
Zuschauer. Und das möchten wir versuchen. (0:26)

Die Freude an einer spannenden Dokumentation wird aber häufig
getrübt, weil der Einstieg in ein Thema kaum mehr möglich ist, wenn
zehn Minuten nach Beginn des Filmes eingeschaltet wird. Durch den
episodenhaften Charakter der einzelnen Dokumentationen soll das bei
ZDFzeit anders werden, so Chefredakteur Peter Frey:

3. O-Ton Peter Frey

Wir wissen, dass das eine der wichtigsten Sendezeiten im Fernsehen
überhaupt ist mit Millionen von Zuschauern auf dem Fernsehmarkt, die
sich auch während des Termins orientieren. Und wir wollen Ihnen die
Möglichkeit geben, auch wenn sie 20:15 Uhr nicht geschafft haben, in
die Geschichte einzusteigen, indem wir die Themen, die dort
bearbeitet werden, in einzelne Episoden aufteilen und man immer
wieder einen Einstiegspunkt in die Geschichte findet, die da erzählt
wird. (0:28)

Abmoderation:

Überraschend, spannend und anspruchsvoll. Das neue wöchentliche
Doku-Format „ZDFzeit“ startet heute (Dienstag, 17. Januar) mit einer
Schatzsuche quer durch Deutschland. „Auf der Jagd nach verlorenen
Schätzen“ zeigt spektakuläre Geschichten und versucht, eines der
größten Geheimnisse deutscher Schätze zu lüften…

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF-Pressestelle, 06131 70 12120
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen