Montag, 9. Januar 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne – Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: die Schauspieler Igor Jeftic und Tom Mikulla zum
zehnjährigen Jubiläum der ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“
Top-Thema: Ärger mit der Gewinnspielmafia
Einfach lecker: Miesmuscheln in Safran-Meerrettichsud – Kochen mit
Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Knotenkropf
Studioaktion: Ergonomie am Arbeitsplatz
Reihe: Überleben im Bergischen, Teil 1
Reportage: Gehörlose LKW-Fahrerin
Montag, 9. Januar 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Dienst auf Ski – Polizeieinsatz auf der Piste
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – Wie können Sie sich schützen?
Ein Tag als… – Fahrgastbegleiterin bei der Bahn
Montag, 9. Januar 2012, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Pierre Geisensetter
Prinz William: Gemeinsam mit Catherine bei Premiere des Films
„Gefährten“
Prinzessin Catherine: Feiert 30. Geburtstag
Andrea Berg: Tourstart mit Unterstützung von DJ Bobo
Montag, 9. Januar 2012, 19.25 Uhr
WISO
mit Martin Leutke
Familienpflegezeit – Was das Gesetz ignoriert / Unfall
vorprogrammiert – Wenn die Technik beim Autofahren ablenkt / Tierisch
schlecht – Illegales Geschäft mit Hundebabys aus Polen / Landarzt –
Traumberuf oder harte Wirklichkeit? / WISO-Tipp: Kinderschutz in
sozialen Netzwerken – Wie Eltern ihre Kinder online begleiten können
WISO-Tipp:
Kinderschutz in sozialen Netzwerken – Wie Eltern ihre Kinder
online begleiten können
Kinder wachsen heute mit dem Internet auf. Für sie ist es normal,
online zu sein und Informationen auszutauschen. Soziale Netzwerke wie
Facebook, virtuelle Gespräche im Chat und Spiele übers Internet – oft
schon für Zehn- bis Zwölfjährige alltäglich. Aber mit Medienkompetenz
hat das reine Bedienen nichts zu tun. Hier sind die Erwachsenen
gefragt: Was darf mein Kind, wie kann man die Wege im Internet
vorgeben und kontrollieren? Vor allem unterscheidet sich die
Generation Internet gegenüber Älteren in der Risikoeinschätzung:
Internet bietet für sie Chancen, während viele Erwachsene dem Medium
eher skeptisch gegenüber stehen. Der WISO-Tipp zeigt, wie Eltern ihre
Kinder durchs Netz begleiten sollten.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen