App-Offensive von KINO.de

Zum Jahresbeginn 2012 startet KINO.de, laut AGOF
internet facts die führende Kinowebsite in Deutschland, gleich drei
neue Apps. Neben einem umfangreichen Relaunch der bereits erfolgreich
etablierten iPhone-App gibt es das Angebot von KINO.de jetzt auch
speziell aufbereitet als iPad-App und als App für Android basierte
Tablet-PCs.

Alle drei neuen Apps bieten den Nutzern schnell und übersichtlich
das bundesweite Kinoprogramm, alle Neustarts der Woche, die aktuellen
Charts und eine Vorschau über das Kinoprogramm der kommenden Woche.
Zu allen aktuellen Filmen bieten die Apps ausführliche Rezensionen
aus der Filmfachredaktion von G+J Entertainment Media, Informationen
über Cast & Crew, sowie umfangreiches Trailer- und Fotomaterial. User
haben zudem die Möglichkeit, sich ihre individuellen Lieblingskinos
einzurichten, Favoriten zu verwalten und so ihr ganz persönliches
Kinoprogramm zu gestalten.

Über spezielle eMail- und Facebook-Funktionalitäten innerhalb der
Apps können die Filme Freunden empfohlen und gemeinsame Kinoabende
geplant werden. Die neuen Tablet-Apps sind darüber hinaus inhaltlich
eng verzahnt mit dem klassischen Internetangebot von KINO.de. So
werden z. B. die auf KINO.de am häufigsten geklickten Filme separat
präsentiert und die Userbewertungen zu allen Filmen von KINO.de auch
auf den Tablet-Angeboten ausgegeben. Dies bietet den Usern
zusätzliche Orientierung bei der Planung des nächsten Kinobesuches.
Noch nie war es einfacher, sein Kinovergnügen überall und jederzeit
zu planen!

„Die Nutzung von Internetangeboten auf mobilen Endgeräten steigt
weiter an und ist bereits ein Massenphänomen – sowohl unterwegs als
auch in den eigenen vier Wänden. Die rasante Verbreitung von
Tablet-PCs wird diese Entwicklung anhaltend verstärken. Gerade
Informationsangebote wie die neuen Apps von KINO.de, die,
bedienerfreundlich und nicht überfrachtet, ein klares Bedürfnis des
Konsumenten befriedigen, werden von dieser Entwicklung profitieren.“
so Peider Bach, Geschäftsführer G+J Entertainment Media. Die neuen
mobilen Angebote ergänzen die Markenfamilie von KINO.de, das neben
seiner Heimat im stationären Internet auch auf einer normalen mobilen
Website erreichbar ist, auf internetfähigen TV-Geräten von Samsung,
Philips oder LG, sowie auf zahlreichen Settop-Boxen, z. B. von
Technisat, Videoweb oder Smart. „Wir wollen mit unseren
Informationsangeboten da sein, wo sich unsere Zielgruppen
informieren, unabhängig vom Medium. Gerade bei einer generischen
Medienmarke wie KINO.de. Hier sind wir führend in Deutschland und
diese Positionierung werden wir weiter ausbauen.“, so Peider Bach
weiter.

Informationen zu G+J Entertainment Media

Als einziges Unternehmen in Deutschland versorgt G+J Entertainment
Media seit 30 Jahren die gesamte Entertainmentbranche mit Fach- und
Publikumsmedien. Unser Spektrum umfasst die Fachmagazine
„Blickpunkt:Film“, „MusikWoche“, „GamesMarkt“ und „VideoMarkt“,
reichweitenstarke Kundenzeitschriften wie „GameShop“ und „Treffpunkt
Kino“, Onlinedienste und Nachschlagewerke für alle Bereiche moderner
Unterhaltung. Fast alle Publikationen sind Marktführer in ihrem
Segment – einige sogar ohne jegliche Konkurrenz. Unsere Tochterfirma
MBA – Media Business Academy vermittelt Insiderwissen in Seminaren
und Kongressen über marktentscheidende Entwicklungen. mediabiz.de,
der meistgenutzte Online-Fachinformationsdienst bietet die
schnellsten News aus erster Hand und die detailliertesten Datenbanken
der Entertainmentbranche für Marktprofis. kino.de, Deutschlands
größte Kinowebsite, und video.de begeistern Film- und
Home-Entertainment-Fans mit aktuellen Kinostarts, Neuheiten auf DVD &
Blu-ray sowie exklusiven News rund um Filme, Stars und Technik.

Pressekontakt:
Barbara Sticht

Telefon: +49 (0) 89/4 51 14-111
Telefax: +49 (0) 89/4 51 14-100 111

E-Mail: b.sticht@e-media.de

G+J Entertainment Media GmbH & Co. KG
Weihenstephaner Straße 7
81673 München

Website: www.mediabiz.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen