Kinder und Jugendliche haben Träume, viele von
ihnen haben auch schon sehr früh Traumberufe. Manch einer dieser
Berufsträume mag unrealistisch sein, die meisten aber sind umsetzbar.
Die zweite Staffel der DAILY DOKU „Dienstags ein Held sein“ (SWR)
gibt diesmal acht Teenagern die Chance, sich mit ihren Traumberufen
auseinander zu setzen. Was sie dabei erleben und ob ihr Traum sich
als Alptraum herausstellt, zeigt der KI.KA in 20 Folgen ab 2. Januar
immer montags bis freitags um 15:00 Uhr.
Die acht Protagonisten Daniel (16), Elena (15), Senait (15), Felix
(15), Tom (15), Lorena (13), Yella (16) und Mona (17) lernen Menschen
kennen, die sie ihrem Ziel näher bringen können, weil sie den
erträumten Beruf bereits erfolgreich ausüben. Vom Fotograf zum
Moderator, von der Flugbegleiterin bis zur Kinderärztin oder Sängerin
sind die „klassischen“ Traumberufe dabei. Während eines Zeitraums von
drei Monaten werden Profis die acht „Berufsträumer“ coachen. Immer
dienstags findet ein Treffen zwischen den Teenagern und ihren
Lehrmeistern statt. Aber auch an den übrigen Wochentagen müssen die
Acht sich neben der Schule und ihren sonstigen Freizeitaktivitäten
mit ihrem Berufswunsch auseinandersetzten. Am Ende der drei Monate
steht für jeden eine individuelle „Abschlussprüfung“ und ein
persönliches Fazit: Traumberuf – Ja oder Nein!?
„Dienstags ein Held sein“ ist eine Produktion der Gigaherz GmbH im
Auftrag des SWR. Verantwortliche Redakteurin ist Sandra Dujmovic.
Detaillierte Informationen und Ausschnitte aus den DAILY
DOKU-Produktionen und auch zur 2. Staffel von „Dienstags ein Held
sein“ finden Sie unter www.kika-presse.de in der Rubrik „Presse
Plus“.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal ARD/ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen