Nach 66 Jahren beharrlichen Schweigens arbeitet
die Unternehmensgruppe Tengelmann aus Mülheim/Ruhr nun erstmals die
eigene Firmengeschichte während der NS-Zeit auf. Anlass sind
Recherchen der „Panorama“-Redaktion des NDR, die unter anderem die
frühe SS-Mitgliedschaft des Firmenpatriarchen Karl Schmitz-Scholl
belegen.
Anhand einer Vielzahl von Dokumenten aus verschiedenen Archiven
zeigt sich unter anderem, dass Schmitz-Scholl bereits 1931 Heinrich
Himmler zu einem ausführlichen Gespräch traf und früh in die SS
eintrat. Er stieg bei der Allgemeinen SS zum Hauptsturmführer auf und
nutzte seinen Dienstgrad, um sich bei Himmler für den Erhalt der
Filialbetriebe stark zu machen. Schmitz-Scholl war außerdem seit 1933
NSDAP-Mitglied, später Wehrwirtschaftsführer und zeitweise
Kriegsverwaltungsrat bei der Wehrmacht. Während des Krieges konnte er
mit seiner Firma Wissoll lukrative Aufträge der Wehrmachtsverpflegung
ergattern.
Der Historiker und NS-Experte Prof. Peter Longerich wertet Karl
Schmitz-Scholl als einen kühlen Strategen, der konsequent seine
eigenen Interessen vertreten habe und offensichtlich „keinerlei
schwerwiegende Bedenken gehabt hat, sich dem System zur Verfügung zu
stellen“. Es erstaune ihn, dass Tengelmann bislang seine
Unternehmensgeschichte nicht aufgearbeitet habe, insbesondere weil
Schmitz-Scholl einen SS-Führerrang gehabt habe.
Wie der Konzern der „Panorama“-Redaktion auf Anfrage mitteilte,
soll nun der Historiker Prof. Lutz Niethammer diese Aufgabe
übernehmen und dabei „völlige wissenschaftliche Freiheit genießen“.
Der jetzige allein geschäftsführende Gesellschafter von Tengelmann,
Karl-Erivan Haub, äußerte gegenüber „Panorama“, er bedauere das
Versäumnis, erst jetzt einen unabhängigen Historiker mit der
Aufarbeitung der Firmengeschichte beauftragt zu haben.
Tengelmann ist eines der ältesten Unternehmen im deutschen
Einzelhandel. Zur Tengelmann-Gruppe gehören u. a. die Supermärkte
Kaisers und Tengelmann. Außerdem ist Tengelmann unter anderem an der
Baumarktkette Obi, den Discountern KiK und Tedi sowie an den
Woolworth-Warenhäusern beteiligt. Das als verschwiegen geltende
Unternehmen ist seit 144 Jahren in Familienbesitz. Der
Eigentümerfamilie Haub zählt mit einem Milliardenvermögen und
zahlreichen Immobilien zu den reichsten Familien in Deutschland.
„Panorama – die Reporter“: Dienstag, 6. Dezember, 21.15 Uhr, NDR
Fernsehen
7. Dezember 2012/IB
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 – 2300
Fax: 040 / 4156 – 2199
http://www.ndr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen