Eventkultur im Kleinen
Wo von Eventkultur die Rede ist, geht es um große Zuschauerzahlen
und spektakuläre Präsentationsformen, um Kunstgenuss als
Ausnahmezustand. Das Wichtigste gerät unter den Superlativen leicht
in Vergessenheit. Das Warten vor der Blockbuster-Schau, die
Party-Stimmung in langen Nächten der Museen, der Mitternachtsverkauf
des Potter-Bandes, all das hat die Schnittmenge: Kultur als
Gemeinschaftserlebnis.
Über Facebook, Twitter und SMS löst sich das Gespräch immer mehr
vom physischen Kontakt. Umso größer scheint der Hunger nach echten
Begegnungen zu sein. Die aber gibt es auch im Alltagsformat, zum
Beispiel bei der Hausmusik! Das Konzert im Wohnzimmer ist also kein
Widerspruch zum Trend der Eventkultur. Es ist nur das unauffällige
Pendant dazu. Das eigentliche Ereignis ist hier wie da das
Miteinander.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen