Mainz. Die Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz
des Südwestrundfunks (SWR), Dr. Simone Sanftenberg (42), wurde heute,
18. November 2011, vom Landesrundfunkrat wiedergewählt. Auf Vorschlag
des SWR-Intendanten Peter Boudgoust bestätigte das Gremium die
Direktorin mit 21 Ja-Stimmen zu drei Nein-Stimmen für weitere fünf
Jahre. Die neue Amtszeit beginnt am 1. Juni 2012.
Intendant Peter Boudgoust sagte in seiner Begründung: „Dr. Simone
Sanftenberg hat sich von Anfang an als erste Botschafterin des SWR in
Rheinland-Pfalz und als erste Sachwalterin des Landessenders
verstanden und dabei das große Ganze nicht aus dem Blick verloren.“
In den vergangenen Jahren habe sich der Standort Mainz zu einem
Innovationsmotor des Senders entwickelt. Gerade bei zentralen
Zukunftsthemen sei der Impuls zur Erneuerung wiederholt aus Mainz
gekommen. In ihrer Direktion habe sie ohne einen Euro Mehraufwand
multimediale Produkte wie die „Landesschau aktuell in 100 Sekunden“
verwirklicht. Boudgoust weiter: „Das Konzept für die trimedialen
Nachrichten-Abteilungen, wie wir sie nun an allen drei
Haupt-Standorten des SWR etabliert haben, wurde hier erdacht und
pilotiert. Auch die Hörfunk-Landesprogramme SWR1 und SWR4 schreiben
Erfolgsgeschichte, mit der wir unseren gesetzten
Alleinstellungsmerkmalen, nämlich „Regionalität“ und „Aktualität“,
jederzeit gerecht werden.“
Landessenderdirektorin Simone Sanftenberg bedankte sich für das
ausgesprochene Vertrauen: „Ich freue mich nun darauf, eine Reihe
relevanter Projekte fortführen zu können, die während meiner ersten
Amtszeit auf den Weg gebracht wurden. Im Mittelpunkt stehen dabei die
Herausforderungen durch die neuen Medien. So wird die trimediale
Vernetzung von Fernsehen, Radio und Internet auch künftig ein
bestimmendes Thema sein, dabei insbesondere die
Nachrichtenverantwortung aus einer Hand, desweiteren die
Online-Verbreitung rheinland-pfälzischer Landesthemen. Ich werde
darauf zu achten haben, dass wir keine multimedialen Alleskönner
hervorbringen, die am Ende von der Wucht zu vieler technischer
Anforderungen erschlagen werden. Vielmehr stehe ich dafür,
Recherchetiefe und Qualität in der journalistischen Berichterstattung
zu gewährleisten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen zwar
medienübergreifend denken, ihre Kompetenzen jedoch auf ihre
jeweiligen Bereichen konzentrieren und sie weiter schärfen.“
Der stellvertretende Vorsitzende des Landesrundfunkrats Winfried
Manns sagte zur Wiederwahl: „Die Zusammenarbeit mit Simone
Sanftenberg in den vergangenen Jahren war überaus konstruktiv. Ich
begrüße es sehr, dass wir den vertrauensvollen Dialog fortführen
können. In Zeiten, in denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk sparen
muss, weiß sie mit Augenmaß hauszuhalten und dabei genügend Raum für
Innovationen einzuplanen.“
Biografie von Simone Sanftenberg:
Am 24. Juni 1969 geboren, studierte Dr. Simone Sanftenberg
Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main. Nach dem juristischen
Referendariat war die Medienrechtlerin von 1998 bis 2002 in
verschiedenen Funktionen beim Land Nordrhein-Westfalen im
Rundfunkreferat, dem WDR sowie der Deutschen Welle in Köln und Berlin
tätig. 2002 kam sie als Hauptabteilungsleiterin „Land und Leute“ des
SWR Fernsehens in Rheinland-Pfalz nach Mainz. Seit 1. Juni 2007 ist
sie dort Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz.
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-1030, E-Mail: wolfgang.utz@swr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen