Die ARD Hörspieltage sind am Sonntag (13.11.) in Karlsruhe mit dem
ARD Kinderhörspieltag zu Ende gegangen. Rund 9.500 Hörspiel-Fans
besuchten das Festival. Publikumsrenner waren die Live-Inszenierung
des Stücks „Winnetou“ sowie „Die Nacht der Gewinner“. Dabei wurden
fünf Auszeichnungen mit Preisgeldern von insgesamt 13.500 Euro
vergeben: der Deutsche Hörspielpreis der ARD, der ARD Online Award,
der Preis „Premiere im Netz“ sowie der Deutsche Kinderhörspielpreis
und der Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe (vgl.
SWR-Pressemeldung vom 12.11.).
Prominente Gäste offenbarten sich während des fünf Tage dauernden
Festivals als Hörspiel-Fans: Comedian Bastian Pastewka verriet dem
Publikum, dass er über eine eigene, umfangreiche Sammlung von
Hörspielen verfügt, die er gezielt aus dem Radio aufnimmt und während
langer Autofahrten anhört. Auch Filmemacher Andres Veiel hört seit
seiner Jugend sehr gerne Hörspiele und sagte von sich: „Ich bin ein
Radiokind. Bei uns zuhause gab es keinen Fernseher. Ich habe ganz
früh Kinderfunk gehört. Später kamen Hörspiele von Günter Eich dazu.“
Beim abschließenden ARD Kinderhörspieltag erlebten mehr als 1.000
Kinder und Eltern die Live-Aufführung des Orchesterhörspiels „Alice
im Wunderland“ mit Laura Maire, Ulrich Noethen und Stefan Kaminski.
Bernhard Hermann, Hörfunkdirektor des Südwestrundfunks (SWR):
„Diese Hörspieltage haben erneut gezeigt, dass das Hörspiel die
Menschen in seinen Bann zieht. Das Genre gewinnt zunehmend wieder
Land: im Radio, im Internet, als Hör-CD im Laden. Mit der Mischung
aus Wettbewerbsstücken, Konzerten, Diskussionen und Vorträgen bei
diesem größten Festival für das Hörspiel in Deutschland liegen wir
genau richtig. Vor allem die öffentlichen Jurysitzungen und
Fragerunden werden vom Publikum begeistert aufgenommen.“ Veranstalter
der ARD Hörspieltage sind die Rundfunkanstalten der ARD und das
Deutschlandradio. Die Organisation teilten sich SWR (Federführung),
MDR und RBB. Partner sind das Zentrum für Kunst und Medientechnologie
Karlsruhe, die Staatliche Hochschule für Gestaltung und die Stadt
Karlsruhe. Die nächsten ARD Hörspieltage finden im November 2012
statt.
Pressekontakt:
SWR-Pressestelle: Oliver Kopitzke, Telefon: 07221 / 929-3854, während
der ARD Hörspieltage mobil unter 0172 / 7356335, E-Mail:
oliver.kopitze@swr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen