Das Thema: Chaos-Tage in Athen – Wer will die
Griechen jetzt noch retten?
Hin und her in Griechenland: Erst sollte ein Referendum Klarheit
bringen, jetzt soll eine Übergangsregierung die Krise lösen. Das
„griechische Drama“ schockiert Europa und erschüttert die
Finanzmärkte. Dabei geht es in den Debatten nicht mehr nur um die
Schulden und den Euro, sondern auch ums große Ganze – die Demokratie.
Ist auf Athen noch Verlass? Wie wirkt sich das Hickhack auf die
anderen Pleitekandidaten aus? Welche Folgen hätte eine
Griechenland-Pleite für den deutschen Steuerzahler? Was spricht
eigentlich dagegen, das Volk zum Euro zu befragen?
Darüber diskutiert Günther Jauch mit:
Ursula von der Leyen (CDU, Bundesministerin für Arbeit und Soziales
und stellvertretende Parteivorsitzende)
Gregor Gysi (Die Linke, Vorsitzender der Bundestagsfraktion)
Max Otte (Wirtschaftsprofessor und Fondsmanager)
Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin)
Michalis Pantelouris (Journalist)
Zuschauer können und sollen sich gerne vor und während der Sendung
per Mail an der Diskussion beteiligen. Die Redaktion ist erreichbar
unter: mail@guenther-jauch.de
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.
GÜNTHER JAUCH im Internet unter www.daserste.de/guentherjauch
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-3867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
I&U TV Produktion GmbH & Co. KG, Anabel Bermejo,
Tel: 030/4119880-152, E-Mail: bermejo@iutv.de
Pressefotos von Günther Jauch und druckfähiges Bildmaterial zur
aktuellen Sendung finden Sie unter www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen