Ab sofort können Beiträge eingereicht werden / Preisverleihung am
11. Mai 2012 in Hamburg
Zum achten Mal schreiben Europas führender Zeitschriftenverlag
Gruner + Jahr und sein Magazin stern den Henri Nannen Preis aus. Ab
sofort können für diesen renommierten Journalistenpreis Print- und
Online-Arbeiten vorgeschlagen werden, die 2011 in deutschsprachigen
Medien erschienen sind. Dabei ist jeder – Leser, Autoren, Fotografen
– aufgerufen, preiswürdige Beiträge einzureichen.
Die Verleihung des Henri Nannen Preises findet am 11. Mai 2012 im
Deutschen Schauspielhaus in Hamburg statt.
Die mit insgesamt 35.000 Euro dotierte Auszeichnung ist in fünf
Kategorien ausgeschrieben: Reportage, Investigation, Dokumentation,
Fotoreportage und – in diesem Jahr erstmalig – der Kategorie Essay.
In diese Kategorie gehören Texte, die den Leser über ein aktuelles
gesellschaftliches Phänomen orientieren, mit dem der Autor sich auf
persönliche Weise mit Gedankenschärfe und stilistischer
Geschmeidigkeit auseinandersetzt. In der Ausschreibung heißt es: „Der
Essay soll knapp sein, er kann von einem Problem, einer These oder
einer Kontroverse ausgehen und soll dem Leser einen Denkanstoß
geben.“ Diese Neuerung trägt nicht zuletzt dem Umstand Rechnung, dass
der Journalismus sich seit 2005, als der Henri Nannen Preis aus der
Taufe gehoben wurde, deutlich verändert hat und heute in viel
stärkerem Maße auf das erheblich gestiegene Bedürfnis der Leser nach
Einordnung und Orientierung eingeht.
Die Jury kann außerdem einen Sonderpreis vergeben. Auch
überragende Leistungen unterhaltsamer, humorvoller Berichterstattung
können ab jetzt für den Sonderpreis vorgeschlagen werden, da die
bisherige Kategorie Humor ab sofort im Sonderpreis aufgeht.
Arbeiten für alle Kategorien sowie Vorschläge für den Sonderpreis
können online eingereicht werden. Teilnahme und Teilnahmebedingungen
unter www.henri-nannen-preis.de.
Der Henri Nannen Preis wird darüber hinaus für „herausragendes
Eintreten für die Unabhängigkeit der Presse im In- und Ausland“ sowie
für ein „publizistisches Lebenswerk“ verliehen, zu dessen bisherigen
Preisträgern zum Beispiel Altbundeskanzler Helmut Schmidt,
Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki und der Publizist Wolf
Schneider gehören.
Erstmals in der Jury des Henri Nannen Preises sind in diesem Jahr
Margot Klingsporn (Inhaberin der Fotoagentur Focus), Nils Minkmar
(designierter Ressortleiter Feuilleton Frankfurter Allgemeine
Zeitung), Felix E. Müller (Chefredakteur NZZ am Sonntag), James
Nachtwey (Fotograf), Richard David Precht (Autor) und Anja Reschke
(Autorin und Moderatorin Panorama).
Unverändert gehören der Henri-Jury an: Peter-Matthias Gaede
(Chefredakteur GEO), Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur Die Zeit),
Helmut Markwort (Herausgeber Focus), Georg Mascolo (Chefredakteur Der
Spiegel), Thomas Osterkorn (Chefredakteur stern, im jährlichen
Wechsel mit seinem Kollegen Andreas Petzold), Jan Eric Peters
(Chefredakteur Die Welt-Gruppe), Ines Pohl (Chefredakteurin taz),
Ulrich Reitz (Chefredakteur Westdeutsche Allgemeine Zeitung) und
Gerhard Steidl (Verleger). Anke Degenhard, Elke Heidenreich, Thomas
Hoepker, Kurt Kister und Frank Schirrmacher verlassen das Gremium.
Die Chefredaktion des stern und der Verlag Gruner + Jahr danken den
aus der Jury ausscheidenden Juroren für ihre Arbeit.
Den Kreis der Vorjuroren aus namhaften Journalisten und Autoren
erweitern Bettina Gaus (taz) und Eva Fischer (Süddeutsche Zeitung
Magazin). Florian Illies verlässt die Vorjury ebenso wie Margot
Klingsporn, die in die Jury wechselt. Die Vorjuroren wählen aus der
Fülle der Einsendungen die Arbeiten aus, die die Jury bewertet. An
diesem Prozess sind auch Schüler der sieben wichtigsten
deutschsprachigen Journalistenschulen beteiligt.
Alle Informationen zum Henri Nannen Preis und den
Teilnahmebedingungen gibt es im Internet unter
www.henri-nannen-preis.de.
Für Rückfragen:
Susanne Hacker
Kommunikation Henri Nannen Preis
Unternehmenskommunikation
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel.:+49-(0)40-3703-2797
E-Mail: hacker.susanne@guj.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen