HAPPACH-KASAN: Lebensmittelwarnung.de schärft Blick für die wirklichen Risiken

BERLIN. Heute geht das Informationsportal Lebensmittelwarnung.de online. Dazu erklärt die Sprecherin für Ernährung und Landwirtschaft der FDP-Bundestagsfraktion Christel HAPPACH-KASAN:

Das Portal „Lebensmittelwarnung.de“ verbessert die Verbraucherinformation. Es ist gut, dass sich die Verbraucherinnen und Verbraucher nun zentral darüber informieren können, wenn von Lebensmitteln eine Gesundheitsgefahr ausgeht. Das Portal wird den Blick für die wirklichen Lebensmittel-Risiken schärfen. Noch herrscht ein bemerkenswertes Ungleichgewicht bei der Wahrnehmung von Risiken. Die Qualität unserer Lebensmittel ist grundsätzlich hervorragend. Gefährlich aber kann die Kontamination von Lebensmitteln mit Bakterien sein. Dies muss noch stärker in das öffentliche Bewusstsein dringen. Der Tod von sieben Menschen, die sich nach dem Verzehr von Käse eine Listerien-Infektion zugezogen hatten, fand in den Medien kaum Widerhall. Die gesundheitlich an sich harmlosen Dioxinfunde Anfang des Jahres hingegen haben in der Berichterstattung hohe Wellen geschlagen. Ein sachgerechtes Risikobewusstsein liegt im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Ehec-Krise, bei der 53 Menschen am Verzehr von mit Bakterien verunreinigten Sprossen gestorben sind, hat deutlich gemacht, dass wir eine solche zentrale Informationsstelle brauchen. Sie sollte gleichzeitig dafür genutzt werden, darüber zu informieren, wenn eine Verzehrwarnung wieder aufgehoben wird.

Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen