ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 20. Oktober 2011, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Donnerstag, 20. Oktober 2011, 22.25 Uhr / maybrit illner

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 5.30 Uhr

ZDF-Morgenmagazin

Herbstprognose der Bundesregierung: Wie wird sie eigentlich
berechnet?

Euro-Krise: Moma-Moderator Wulf Schmiese zu Gast beim griechischen
Frühstücksfernsehen

Ex und hopp im Weltraum: Wohin mit all dem Satellitenschrott?

Im Sport:

Fußball Champions League: Gelingt Dortmund in Piräus endlich der
erste Sieg?

Fußball Campions League: Dutt unter Druck – Leverkusen gegen
Valencia

Im Gespräch:

Markus Lanz, ZDF-Moderator, zu seiner Grönland-Expedition

Und live im Moma-Café:

Frank Ramond, Sänger, mit seinem Song „Sie hat–s ihren Freundinnen
erzählt“

Es moderieren:

Anja Heyde und Mitri Sirin (5.30 bis 7.00 Uhr)

Dunja Hayali und Cherno Jobatey (7.00 bis 900 Uhr)

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 22.25 Uhr

maybrit illner

Thema:

Zocker an den Pranger – ran an die Banken, raus aus der Krise?

Die Gäste u.a.:

Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen), Fraktionsvorsitzender
Christian Lindner (FDP), Generalsekretär

Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen
Handwerks (ZDH), Unternehmer

Professor Wolfgang Gerke, bis 2006 Lehrstuhl für Bank- und
Börsenwesen an der Universität Nürnberg, seither Präsident des
Bayerischen Finanz Zentrums in München

Silvia Wadhwa, Finanzjournalistin, berichtet u.a. für CNBC Europe
von der Frankfurter Börse

Darf–s ein bisschen mehr sein? Statt Milliarden sind wir jetzt bei
Billionen. Der Euro-Rettungsschirm soll auf mindestens eine Billion
gehebelt werden. Denn immer mehr Länder geraten in den
Schuldenstrudel. Spanien wurde bereits durch alle drei großen
Ratingagenturen herabgestuft, nun droht Frankreich der Verlust seiner
Top-Bonität. Griechenland legt ein nie dagewesener
Mega-48-Stunden-Generalstreik lahm – und selbst wir haben es nun
Schwarz auf Weiß: Die Krise hat die deutsche Wirtschaft erfasst. Die
Bundesregierung rechnet für 2012 noch mit knapp einem Prozent
Wachstum. Unablässig weiter wachsen dagegen die Protestbewegungen und
die Wut der Bürger.

Doch Wunder werden erwartet – zumindest vom EU-Gipfel am kommenden
Sonntag. Nicht nur die „Märkte“ fiebern der Brüsseler Zusammenkunft
wie einem religiösen Erweckungserlebnis entgegen. Jüngster Auslöser
dafür: das Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der 20
wichtigsten Industrie- und Schwellenländern am vergangenen Wochenende
in Paris. Die G20 will Erfolge sehen und deutsche Führung.

Kommt also der Masterplan zur Euro-Rettung? Wird es nun doch den
lang gescholtene Schuldenschnitt für Griechenland geben? Werden
Banken an der Krise beteiligt, härtere Regeln für die Finanzindustrie
beschlossen? Hat der Protest der Straße also schon Erfolge gezeitigt?
Wird der Rettungsschirm zur Versicherung umfunktioniert und damit
tatsächlich ein Billionen-Hebel geschaffen?

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen