ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 16. Oktober 2011, 10.15 Uhr / blickpunkt / mit Andreas Klinner / Sonntag, 16. Oktober 2011, 19.10 Uhr / Berlin direkt / mit Thomas Walde

Sonntag, 16. Oktober 2011, 10.15 Uhr

blickpunkt

mit Andreas Klinner

Gefährliche Lebensmittel – Wie kommen Antibiotika ins
Schweineschnitzel?

Lärmendes Weltkulturerbe – Warum ist es am Rhein so laut?

Sächsischer Ausflugstipp – Wieso ist Leipzig eine Wasserstadt?

Sonntag, 16. Oktober 2011, 19.10 Uhr

Berlin direkt

mit Thomas Walde

Macht und Ohnmacht: Die Politik und die Bankenrettung

Risiko und Nebenwirkung: Zehn Jahre Bundeswehr in Afghanistan

Freund und Feind: Die Koalition streitet ums Betreuungsgeld

Im Interview: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, CDU

Montag, 17. Oktober 2011, 5.30 Uhr

ZDF-Morgenmagazin

Frauenquote: Wie DAX-Unternehmen Frauen fördern wollen

Abwahlverfahren: Duisburger Oberbürgermeister will bleiben

Botox: Was ist dran an der Wunderdroge gegen Falten?

Im Sport:

Fußball-Bundesliga: Trainer Fink im Anflug – Der HSV in Freiburg
unter Druck

Tischtennis-EM: Der fast Unschlagbare – Timo Boll will fünften
Einzel-Titel

Im Gespräch:

Ursula von der Leyen, Bundesarbeitsministerin, zum Thema
Frauenquote

Luise Günther, Hamburger Asta-Vorsitzende, zur Studentenschwemme

Live im „Moma-Café“:

Andreas Bourani mit seiner neuen Single „Eisberg“

Es moderieren:

Anja Heyde und Mitri Sirin (von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr)

Dunja Hayali und Cherno Jobatey (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr)

Montag, 17. Oktober 2011, 9.05 Uhr

Volle Kanne – Service täglich

mit Ingo Nommsen

Gast im Studio: Schauspieler Vadim Glowna

Top-Thema: Vorgetäuschte Unfälle

Einfach lecker: Kabeljau im Dill-Backteig mit Steckrüben – Kochen
mit Armin Roßmeier

PRAXIS täglich: Montagsmüdigkeit

Auszeit: Apfelkuchen

Reportage: Tauschbörse für Designerklamotten

Montag, 17. Oktober 2011, 12.15 Uhr

drehscheibe Deutschland

Streit mit Jobcenter – Ehrenamtlicher Tafelleiterin wird
Aufwandsentschädigung gestrichen

Vorsicht vor Bluetooth-Piraten – Wie man sein Handy sicherer
machen kann

Das Abenteuer ihres Lebens – Zwei Entwicklungshelferinnen in
Namibia

Montag, 17. Oktober 2011, 17.45 Uhr

Leute heute

mit Pierre Geisensetter

Doutzen Kroes: Mit Kaschmir in München

Andrea Sawatzki: „Borgia“ startet im ZDF

Dieter Thomas Heck: Stellt seine Autobiografie vor

Montag, 17. Oktober 2011, 19.25 Uhr

WISO

mit Martin Leutke

Stichprobe Bankberatung – Wie gut wird das Geld angelegt? /
Energiekosten auf Höchststand – Spartipps für Verbraucher / Trip gen
Osten – Mit 150 Euro in Krakau / WISO-Tipp: Elektronischer
Einbruchschutz – Die neueste Sicherheitstechnik

WISO-Tipp: Elektronischer Einbruchschutz – Die neueste
Sicherheitstechnik

Es wird wieder früher dunkel – die ideale Zeit für Einbrecher.
Deren Methoden werden ausgefeilter, aber auch die Sicherheitstechnik
hat große Fortschritte gemacht. Neue Smartphone-Apps sollen beim
Einbruchschutz helfen und sofort Alarm schlagen, wenn ungebetene
Gäste auf der Matte stehen.

Längst muss Einruchschutz nicht mehr teuer sein, und auch die
Auswahl ist groß: Überwachungskameras funken das Live-Bild direkt
aufs Handy und melden per SMS auffällige Bewegungen, eine Lampe
simuliert exakt das Flimmern des Fernsehers, ein Bewegungsmelder
arbeitet mit Radar sogar durch Fenster und Türen. Der Klassiker ist
die Lampe mit Zeitschaltuhr. Der „WISO“-Tipp zeigt, welche Techniken
es gibt und ob sie tatsächlich Einbrecher abschrecken.

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen