„Ich würde gern noch mal einen Sonnenaufgang
sehen“. Das ist der Wunsch eines unheilbar erkrankten Menschen.
Hinter solch scheinbar einfachen Sätzen stecken tiefe Gefühle und
Empfindungen der Seele. Wo spielt die Zuwendung zur Seele eine Rolle
in unserer Medizin? Damit beschäftigt sich Pfarrer Stefan Claaß im
„Wort zum Sonntag“ am Samstag, 15. Oktober 2011, um 23.40 Uhr im
Ersten. Die „Wort zum Sonntag“-Sendung kann unter:
www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen
werden. Redaktion: Ute-Beatrix Giebel (SWR)
„Unser Kind haut immer wieder ab – Wenn Eltern die Kontrolle
verlieren“ ist das Thema der Reportage-Reihe „Gott und die Welt“ am
Sonntag, 16. Oktober 2011, um 17.30 Uhr. Martina G. aus Duisburg hat
drei Kinder. Katharina ist mit 13 die Jüngste und entgleitet der
alleinerziehenden Mutter immer mehr. Sie bleibt bis in die Nacht von
zu Hause weg, lügt, schwänzt die Schule. Martina G. hat inzwischen
keinen Einfluss mehr auf Katharina. Die Mutter arbeitet im
Schichtdienst als Hauswirtschaftskraft, um die Familie durchzubringen
und fragt sich verzweifelt, was sie falsch gemacht hat. Und vor
allem, was sie jetzt noch tun kann, damit es besser wird. Jedes
Wochenende werden allein in Duisburg bis zu zehn Kinder als vermisst
gemeldet, rund 800 in einem Jahr. Fast alle kommen nach Stunden oder
manchmal nach Tagen zurück – immer wieder, von alleine. Bei der jetzt
18-Jährigen, die sich Mickey nennt, ist dieser Zug schon abgefahren.
Mit zwölf fing bei ihr das Rumtreiben, Schule schwänzen, Ausreißen
an. Inzwischen lebt Mickey seit fünf Jahren dauernd auf der Straße.
Ihre Mutter möchte anonym bleiben, denn sie schämt sich. Aber sie
würde Mickey sofort wieder zu Hause aufnehmen. Auch Mickeys
gutbürgerliche Eltern quälen sich ständig mit der Frage, was da
falsch gelaufen ist. Die Eltern suchen mit Sozialarbeitern,
Jugendamt, Polizei nach Lösungen, aber nicht selten bleiben
Ratlosigkeit und zerbrochene Familien zurück. Steht Katharina am
Anfang einer Karriere, die Mickey schon voll erwischt hat? Oder gibt
es noch eine Chance für die junge Frau? Ein Film von Jule Sommer und
Udo Kilimann / Redaktion: Johanna Holzhauer (WDR)
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen