Krisen wohin man blickt. Die Schuldenlast der USA und
der europäischen Staaten ist erdrückend, soziale Unruhen breiten sich
aus, die Finanzkrise sorgt ein ums andere Mal für Schlagzeilen. Die
Sorge um die eigene Zukunft und die Angst vor dem Verlust des
erreichten Wohlstands wachsen. Aber ist das ein Grund, die
Lebensfreude zu verlieren?
„Wofür es sich zu leben lohnt“ lautet das Thema des neuen WDR
5-Thementages, der Licht in dunkle Zeiten bringen will. Verschiedene
Sendungen geben eine Antwort auf die Frage, was den Menschen heute
Kraft gibt, was das Leben lebenswert macht und wodurch sich echtes
Glück auszeichnet – das Morgenecho und die Kindersendung LILIPUZ
ebenso wie die Kultursendung Scala, das Wissenschaftsmagazin
Leonardo, das Wirtschaftsmagazin Profit, das Tischgespräch und andere
mehr. Zu Wort kommen namhafte Politiker, Kinder und Senioren,
Künstler, Philosophen und Soziologen. Und natürlich auch die
Hörerinnen und Hörer. „Wofür es sich zu leben lohnt“ – ein WDR
5-Thementag, der Lust macht auf die schönen Dinge des Lebens. Krise
hin oder her.
Die Programmhinweise zu den einzelnen Sendungen des Thementags
finden Sie in der WDR-Presselounge unter www.presse.wdr.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 022 1220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen