Ein Konzertabend zwischen Würde, Freude und heiterer Ausgelassenheit!
Der populäre Liedermacher Gerhard Schöne, der Saxophonist Ralf Benschu, bekannt von seinen Zwischenspielen bei Keimzeit, der Kirchenmusikdirektor und Organist Jens Goldhardt vereinigen unterschiedliche Musizierweisen zu einem außergewöhnlich eindringlichen Konzerterlebnis.
Das von ihnen präsentierte Programm „Ich öffne die Tür weit am Abend“ bringt dem Publikum sehr bekannte, neue wie selten gespielte Lieder von Schöne näher, übersetzt eindringlich seine umgearbeiteten Choräle in die Jetztzeit und lässt Platz und Raum für Orgel -Stücke von Johann Sebastian Bach. Weltliche und geistliche Musik harmonieren voller Kraft und Emotion in einer bis dahin selten erlebten Art und Weise.
Jauchzet! Frohlocket! Zwei freundliche Worte, die man in der Kirche gerne nimmt, wenn etwas Wunderbares wie hier geschieht.
Gerhard Schöne Jahrgang 1952, zwei Töchter und drei Söhne, lebt jetzt in Meißen, geb. in Coswig einem sächsischen Pfarrhaus zwischen fünf Kindern, vielen Tieren, Musikinstrumenten und Gästen; über viele Wege (Lehre in einem Metallberuf, kirchlicher Mitarbeiter in musikalischen Bereichen, Briefträger, Fernstudent an der Dresdner Musikhochschule, Wehrersatzdienst) seit 1979 freiberuflicher Liedermacher; bekanntester und populärster Liedermacher aus dem Osten Deutschlands.
Ralf Benschu (geboren 1962 in Potsdam) studierte Saxophon und Klarinette an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin. Seit 1986 ist er als freiberuflicher Musiker tätig, von 1990-2008 war er festes Mitglied der Gruppe „Keimzeit“. Zudem arbeitet er in verschiedenen kleineren Besetzungen: Gitarre & Saxophon, Saxophonquartett „Meier’s Clan“ und hat Lehraufträge an Universität und Musikschule Potsdam.
Jens Goldhardt (geboren 1968 in Weida/Thüringen) studierte ab 1985 Kirchenmusik in Eisenach und Halle. 1992 Abschluss mit A-Examen und „Auszeichnung“ im Fach Orgel. Anschließend arbeitete er 15 Jahre als Kirchenmusiker an der Stadtkirche St. Trinitatis in Sondershausen und ist seit 1.9.2007 an der Margarethenkirche in Gotha tätig. Er konzertiert in zahlreichen kammermusikalischen Besetzungen und als Solist.
Karten für den Konzertabend kosten 15,00 Euro im Vorverkauf und 17,00 Euro an der Abendkasse.
Vorverkaufsstellen in Oyten: Papier Meyer (Hauptstr. 104 – Tel.: 04207-7055) und im Kirchenbüro (Kirchweg 2 – Tel.: 04207-91140)
Die Karten können auch im Internet unter
http://www.domino-oyten.de/karten.html zum Vorverkaufspreis bestellt werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen