München, 17. August 2011 – Die wahren Stars der Leinwand sind nicht von dieser Welt: Seitdem es das Kino gibt, lässt sich der Zuschauer von den seltsamsten, außerirdischen Kreaturen faszinieren – egal ob grünes Männchen, extraterrestrisches Zotteltier oder schleimiges Weltraum-Monster. Würde man die unterschiedlichen Vorstellungen der beliebtesten Außerirdischen zu einem ultimativen Super-Alien kombinieren, entsteht vielleicht einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. LOVEFiLM, Europas größter Online-Filmverleih, ist der Faszination Alien nachgegangen und hat in einer Umfrage seine Mitglieder zu ihren Vorstellungen und ihren Lieblings-Aliens aus Film und Fernsehen befragt. Rund 4.000 Teilnehmer wählten ihre Favoriten: Ob „Yoda“ aus der „Star Wars“- Reihe, „Mr. Spock“ aus „Star Trek“, „Alf“ aus der gleichnamigen TV-Serie oder das Alien aus der Horrorreihe „Alien“ – die Klassiker liegen vorne.
Unterschiedlicher könnten die beliebtesten Film-Aliens nicht sein: Ein weiser Yoda, ein hochintelligenter Mr. Spock, der lustige Alf und das schreckliche Alien. Kann man aus der Vielfalt der Fantasie-Kreaturen das einzig wahre Super-Alien kreieren? Ein Mann kann: Der internationale Star-Illustrator Timo Wuerz („Der Rockstar der Comic-Szene“, Süddeutsche Zeitung) hat das Ergebnis der LOVEFiLM-Umfrage visualisiert und damit Deutschlands „Volks-Alien“ geschaffen.
Dr. Viktoria Wasilewski, Film-Expertin bei LOVEFiLM: „Unsere Kunden lieben Alien-Filme. Sie werden besonders oft ausgeliehen. Wir haben mehrere tausend Science Fiction- und Fantasy-DVD/ Blu-rays in unserem Sortiment. Man kann mit „Alf“ ebenso lachen, wie sich mit dem „Alien“ gruseln.“
Umfrageergebnis:
1. Yoda (Star Wars)
2. Alf (Der Film, 1995)
3. Mr. Spock (Star Trek)
4. Das Alien (Alien, 1979)
5. Leeloo (Das fünfte Element, 1997)
6. Optimus Prime (Transformers)
7. Neytiri (Avatar, 2009)
8. Paul (Paul – ein Alien auf der Flucht, 2011)
9. Leela (Futurama)
10. Stitch (Lilo & Stitch)
11. Prot (K-Pax – alles ist möglich, 2001)
12. Die Marsmännchen (Mars Attacks, 1996)
13. Christopher (District 9, 2009)
14. Megamind (Megamind, 2010)
15. Serleena (MIB II, 2002)
16. John alias Nummer 4 (Ich bin Nummer 4, 2011)
17. Newton (Der Mann, der vom Himmel fällt, 1976)
18. Dren (Splice – das Genexperiment, 2009)