Am 31. August veranstaltet der Kommunikationsverband Rhein-Main
die „Erste Frankfurter Design-Nacht“ in der historischen Villa
Metzler des Museums für Angewandte Kunst Frankfurt. Prof. Axel
Thallemer, Leiter des Studienganges Industrial Design in Linz und
ehem. Design-Ingenieur bei Porsche, spricht über die Zukunft des
Designs.
Wirk- und Wachstumsprinzipien der Natur dienen heute als Anregung
für Fragen industrieller Formgebungen. Gestalt schaffen heißt dabei
nicht, Naturformen nachzustellen oder zu kopieren, sondern als
Inspirationsquelle zu nutzen: Im Technologiedesign entwickelt sich
Bionik immer mehr zur Konstruktionsphilosophie des 21. Jahrhunderts.
Prof. Axel Thallemer leitet seit 2004 den neuen Studiengang
Industrial Design »scionic®« (= SCIence and biONICs) an der
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, in
dem versucht wird, aus Vorbildern der Natur – wissenschaftlich
forschend – Inspirationen für das Design zu generieren. Anmeldungen
nimmt die Geschäfststelle des Kommunikationsverband e.V. per Fax: +49
40 4191 7790/Email geschaeftsstelle@kommunikationsverband.de
entgegen.
Pressekontakt:
Kommunikationsverband e.V.
Kattunbleiche 35, 22041 Hamburg
Tel: +49 40 4191 7787
Fax: +49 40 4191 7790
geschaeftsstelle@kommunikationsverband.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen