Das Unternehmen Titel-Hattrick beginnt, die
deutschen Fußball-Frauen möchten zum dritten Mal in Folge Weltmeister
werden. Und das ZDF ist live dabei: Von Sonntag, 26. Juni, bis
Sonntag, 17. Juli 2011, begleitet das Zweite mit seinen beiden
Formaten „ZDF WM extra“ und „ZDF WM live“ die erste
Frauen-Weltmeisterschaft in Deutschland umfassend und kompetent.
Zum ersten Mal werden alle 32 Spiele einer Frauen-WM live von ARD
und ZDF übertragen. Auf dem Programm des ZDF stehen 16 Partien
inklusive der Parallelspiele am letzten Vorrundenspieltag (live im
ZDFinfokanal). Zu den Höhepunkten zählt das Match der DFB-Auswahl
gegen Frankreich am Dienstag, 5. Juli, sowie die Halbfinals am
Mittwoch, 13. Juli, in Frankfurt beziehungsweise Mönchengladbach. Das
ZDF berichtet an seinen sieben Sendetagen inklusive Vorlauf und
Nachbereitung jeweils rund fünf Stunden.
Das ZDF beginnt seine Live-Berichterstattung am Dienstag, 28. Juni
2011, mit den Begegnungen Kolumbien gegen Schweden und USA gegen
Nordkorea. Bereits zuvor stimmt ab 14.10 Uhr die Dokumentation „Ein
Team, ein Traum“ über den Weg der DFB-Auswahl zur WM auf die
Live-Spiele am Nachmittag und Abend ein.
ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz: „Das ZDF möchte mit seiner
WM-Berichterstattung, bei der der sportliche Aspekt immer im
Mittelpunkt steht, dazu beitragen, die Akzeptanz des Frauenfußballs
weiter zu steigern.“
Um Synergien zu nutzen, arbeiten ARD und ZDF bei Produktion und
Technik eng zusammen. Das Turnier wird als Gemeinschaftsprojekt
produziert, federführend ist das ZDF. Beide Sender übernehmen das
internationale Signal des Host Broadcasters HBS und bereiten es mit
zusätzlichen eigenen Kameras und Beiträgen zum nationalen Signal auf.
Gesendet wird in brillanter HD- und Stereo-Qualität.
Neben dem langjährigen Moderator Sven Voss und Reporter Norbert
Galeske wartet das ZDF-WM-Team mit geballter Frauenpower auf: Mit
Claudia Neumann sitzt erstmals eine Frau am Reportermikrofon bei
einer Weltmeisterschaft. Die aktive Fußballspielerin wird wie ihr
Reporterkollege sieben WM-Spiele kommentieren. Weibliche Verstärkung
erhält das Team zudem von Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein, die
die Nationalmannschaft quer durch Deutschland begleitet. Hohe
Kompetenz zeichnet auch die ZDF-Expertinnenriege aus: Silke
Rottenberg, Rekord-Torfrau der Nationalmannschaft und Weltmeisterin
von 2003 und 2007, wird zusammen mit Sven Voss die Spiele
analysieren. Die langjährige Nationalspielerin und Doppelweltmeistern
Renate Lingor kommt vorwiegend an der Seite von
ZDF-Morgenmagazin-Moderatorin Jessy Wellmer zum Einsatz, steht aber
auch für 3D-Analysen zur Verfügung. Der ZDF-Tradition folgend, werden
diskussionswürdige Schiedsrichterentscheidungen von einer Fachfrau
bewertet: Dazu steht FIFA- Schiedsrichterin Riem Hussein, die neben
internationalen Einsätzen auch das deutschen Pokalfinale 2010 in Köln
leitete, bereit. Das ZDF-Team steht unter der Leitung von Dieter
Gruschwitz, WM-Programmchef ist Andreas Lauterbach.
Der WM-Ball rollt auch im Netz: Unter www.sport.zdf.de gibt es
alle Spiele, alle Tore und alles Wissenwerte rund um die WM – zu
jeder Zeit. An den ZDF-Sendtagen sind alle Spiele, auch die parallel
angesetzten Begegnungen im ZDFinfokanal, per Livestream zu sehen. Als
weitere Informationsquelle steht den Zuschauern der ZDFtext ab Seite
200 zur Verfügung. Alle News, Liveticker, Spieldaten, Statistiken und
Tabellen können per Fernbedienung aufgerufen werden.
Wie bei Sportgroßereignissen üblich, wird die
ZDF-Berichterstattung von attraktiver musikalischer Untermalung
begleitet: „Rock Me“ heißt der ZDF-Song von Melanie C zur
Frauen-Fußball-WM 2011. Das Lied des ehemaligen Spice Girls stimmt im
Vorspann und in den Programmtrailern auf die ZDF-Live-Übertragungen
ein. Zum Abschluss der ZDF-WM-Sendetage können sich die Zuschauer in
den „Bildern des Tages“ auf den Song „Wovon sollen wir träumen“ von
Frida Gold freuen.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdffrauenfussballwm2011
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen