Die Zeiten sind härter geworden für Arbeitnehmer in
Deutschland. Menschen, die ins Berufsleben einsteigen, erhalten
häufig nur befristete Verträge. Die Zahl der „working poor“, derer,
die trotz Vollzeitarbeit Hartz IV beantragen müssen, steigt. In dem
Film „Das Recht des Stärkeren“, der am Mittwoch, 22. Juni 2011, 22.45
Uhr, in der Reihe „ZDFzoom“ zu sehen ist, nehmen Günter Wallraff und
Pagonis Pagonakis dubiose Kooperationen zwischen Arbeitgebern und
unseriösen Anwaltskanzleien unter die Lupe.
Unter Einsatz einer versteckten Kamera ist es den Autoren
gelungen, bei Seminaren zu drehen, in denen Arbeitgeber lernen, wie
man „Unkündbare“ los wird und wie man Arbeitnehmern Fallen stellt, um
ihren Ruf zu schädigen. Die Betroffenen leiden oft noch jahrelang
seelisch und körperlich an den Folgen dieses Vorgehens.
Günter Wallraff sucht Arbeitnehmer und Betriebsräte auf, die Opfer
dieser bestürzenden Methoden geworden sind, spricht mit
Arbeitsrechtlern, Betriebsseelsorgern und Mobbing-Experten. Er
konfrontiert Rechtsanwaltskammern und versucht zu ergründen, warum
niemand diesen Anwälten Einhalt gebieten kann oder will.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfzoom
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen