Die Wissenschaftsmagazine des ZDF nehmen im Urteil
der Zuschauer seit Jahren die führende Position im deutschen
Fernsehen ein. Auch 2010 war das ZDF der Sender mit der größten
Kompetenz im Genre Wissenschaftssendungen. 30 Prozent der befragten
Zuschauer ab 14 Jahre geben an, dass das ZDF die besten Sendungen
dieser Art aus¬strahlt. Dabei liegt der Anteil der Zuschauer unter 50
Jahren mit 8,5 Prozent über dem Senderschnitt. Diese Zahlen nannte
ZDF-Intendant Markus Schächter bei der Beratung einer Vorlage über
die Wissen¬schaftsprogramme des ZDF im ZDF-Fernsehrat.
Die grundlegende Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für
moderne Gesellschaften machten Wissenschaftsprogramme zum
„un¬abdingbaren Element des Informations- und Bildungsauftrags des
ZDF“, sagte Schächter. Sie sollten dem Zuschauer einen Zuwachs an
Wissen ermöglichen, ihm einen Nutzwert bieten und ihm in einer
hochkomplexen Welt zuverlässig Orientierung geben. Schächer:
„Zu¬sammenhänge vermitteln, zu neuen Einsichten verhelfen und das
Inte¬resse für Wissenschaft wecken, sind dem ZDF seit Beginn zentrale
Programmanliegen.“ Zugleich sei Wissenschaft als Querschnittsthema in
aktuellen Informationssendungen ein deutliches Erkennungsmerk¬mal des
ZDF, unterstrich Schächter.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen