Jetzt wurde die Diplom-Kauffrau von den Mitgliedern des WOMAN“s Business Club beim nationalen Treffen in Frankfurt für ihr Engagement mit dem WOMAN´s Business Club Networking Award ausgezeichnet. „Erfolgreiches Networking lebt vom Geben und Nehmen. Elena Pérez ist nicht nur dabei, sie bringt sich vollkommen ein – mit ihrer Persönlichkeit und ihren Erfahrungen. Und das in vorbildlicher Weise“, sagt Monika Scheddin, Gründerin des WOMAN´s Business Club bei der Preisverleihung. „Wir ehren mit diesem Preis eine ausgezeichnete Netzwerkerin, die über die Jahre hinweg vorbildlich Kontakte geknüpft und das Netzwerk voran gebracht hat“, so Scheddin.
Engagement – nicht nur für–s Business
Die gebürtige Spanierin Elena Pérez ist seit 20 Jahren in der Marktforschung tätig, seit 13 Jahren mit dem eigenem Marktforschungsinstitut RESULTATE im Rhein-Main-Gebiet (www.resultate.de). Als Spezialistin für die richtigen Fragen erforscht sie Wünsche, Sehnsüchte, Bedürfnisse, Haltungen, Werte und Vorlieben der Zielgruppen, um die Produkte und Dienstleistungen auf deren Kunden zuzuschneiden. Aber sie führt nicht nur ihr Unternehmen, sie leitet auch den „Arbeitskreis Kommunikation“ in der IHK Offenbach, repräsentiert die Region beim DIHK in Berlin im „Ausschuss Kommunikation und Medien“ und spielt eine führende Rolle in Netzwerken, wie dem Unternehmerverbund BUSINESSaktiv. Die Diplom-Kauffrau und Absolventin der Goethe-Universität ist darüber hinaus Vorstandsmitglied der Frankfurt Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft e.V., FWWG.
Auch für soziale Projekte setzt Elena Pérez sich ein und arbeitet bei der Organisation „Hilfe für den Senegal e.V.“ mit und unterstützt diverse Projekte für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund sowie Frauen in der Region Rhein-Main. Und um den Kontakt zu Studenten und zur Wissenschaft zu fördern, ist sie seit 2001 Dozentin an der Dualen Hochschule Baden Württemberg. Als Unternehmerin greift Elena Pérez auf ein über Jahre aufgebautes Reservoir an Kontakten zurück: „Netzwerken war schon zu Studienzeiten ein wichtiges Thema für mich“, sagt sie. Bereits an der Universität sorgte sie bei der interdisziplinären Studenteninitiative MARKET TEAM für frischen Wind in Sachen Wirtschaftskontakte.