ZDF tivi gewinnt vier Preise bei Kinder-Medien-Festival „Goldener Spatz“ / „pur+“, „JoNaLu“, Online-Spiel „Superbauwagen“ und www.zdftivi.de ausgezeichnet

ZDF tivi hat beim Deutschen Kinder-Medien-Festival
„Goldener Spatz“ 2011 in Erfurt am Freitag, 27. Mai 2011, gleich vier
Preise eingeheimst. Das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF konnte
jeweils einen Goldenen Spatzen in den Kategorien
Information/Dokumentation, bestes Vorschulprogramm, beste TV-Webseite
und bestes Online-Spiel entgegennehmen.

Die Folge „Computerspiele“ des Entdeckermagazins „pur+“ wurde von
der Kinderjury mit dem Goldenen Spatzen in der Kategorie
Information/Dokumentation ausgezeichnet. Moderator Eric Mayer macht
darin unter anderem ein ungewöhnliches Familienexperiment: Die Eltern
einer fünfköpfigen Familie tauschen mit ihren Kindern die Rollen –
eine Woche lang müssen sie jeden Tag mindestens eine Stunde am PC
oder der Konsole der Kinder spielen. Der verantwortliche Redakteur im
ZDF ist Tim Engelmann.

Die ZDF tivi-Animationsserie „JoNaLu“ wurde von der Fachjury als
bestes Vorschulprogramm ausgezeichnet. Die Serie zur ganzheitlichen
Sprachförderung von Kindern im Vorschulalter bindet die jungen
Zuschauer durch Mitmachelemente direkt in das Geschehen ein. Indem
sie singen, tanzen und reimen verbessern sie ganz nebenbei ihre
Fähigkeiten auf den unterschiedlichen Sprachebenen. Die in der Serie
vorkommenden Fremdsprachen geben zudem erste Eindrücke von anderen
Sprachwelten. Ausgezeichnet wurde die Folge „Prinz Dreckspatz“. Die
verantwortlichen Redakteurinnen im ZDF sind Irene Wellershoff und Ina
Werner.

Gleich zwei von drei Goldenen Online-Spatzen gehen in diesem Jahr
an ZDF tivi. Den „Goldenen Online-Spatzen“ für die beste TV-Webseite
verlieh die Kinderjury, wie schon 2008 und 2010, an www.zdftivi.de,
das ZDF-Onlineangebot für Kinder. Sehr gut gefallen hat den Kindern,
dass die Seite werbefrei ist und durch eine übersichtliche Gestaltung
sowie eine gute Auswahl ansprechender Farben glänzt. Ebenso wichtig
war ihnen, dass die Seite über einen guten Datenschutz verfügt.
www.zdftivi.de präsentiert programmbegleitende Online-Angebote der
bekannten ZDF tivi-Marken wie „Löwenzahn“, „logo!“, „1, 2 oder 3“ und
„pur+“. Auch beliebte neue Formate wie „Dance Academy“ oder „Der
kleine Ritter Trenk“ und Klassiker wie die Lindgren-Verfilmungen
haben hier ihre Online-Heimat.

Der Preis für das beste Online-Spiel geht an „Superbauwagen“, das
intelligente Bauwagen-Wettrennen von „Löwenzahn“ auf www.zdftivi.de.
Auch dieser Preis wurde von einer Kinderjury vergeben. Für die
Spieler steht in der Werkstatt ein Fundus mit Bauteilen bereit, aus
denen sie sich ihren individuellen Bauwagen zusammenstellen können.
Das Einzigartige: Zu jedem Bauelement gibt es erklärendes
„Löwenzahn-Wissen“, teilweise mit Ausschnitten aus den Sendungen. Die
Informationen aus Natur und Technik helfen jedem Fahrer beim
anschließenden Rennen, schnell und sicher über die Pisten zu kommen,
ob bei Steinschlag, Glatteis oder mit Laub auf der Straße. Das Spiel
konnte die Jury in allen überprüften Bereichen – Inhalt, Gestaltung,
Sicherheit, Technik, Grafik/Sound, Interaktivität, Unterhaltung,
Spielanreiz, Spielidee und Gesamteindruck – überzeugen.

Ein Goldener Spatz für Innovation geht in diesem Jahr an das
Studio Soi. Die Ludwigsburger Kreativschmiede war mit dem ZDF
tivi-Animationsfilm „Das Bild der Prinzessin“ (aus der Serie
„Siebenstein“) und „Der Grüffelo“, einer ZDF tivi-Koproduktion, im
Wettbewerb um die Goldenen Spatzen vertreten. In der Jurybegründung
heißt es: „Überzeugt hat bei beiden Filmen nicht nur das hohe
visuelle Niveau der Beiträge, sondern vor allem auch die
erzählerische Konsequenz und der gestalterische Wille, welcher die
Werke durchdringt. Beide Beiträge sind auf ihre Art wegweisend.“

Der „Goldene Spatz“ ist das größte Kinder-Medien-Festival in
Deutschland und bietet einen Überblick über deutsche Kinderfilme und
-fernsehbeiträge sowie Onlineangebote.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/goldenerspatz

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen