Geplante Themen:
Atom: Die Ausstiegsdebatte und die Drohkulisse
Am Sonntag berät der Koalitionsausschuss die abschließenden
Empfehlungen der Ethikkommission, am kommenden Montag will sich die
Kanzlerin erklären: Wann steigt Deutschland endgültig aus der
Kernenergie aus? Noch allerdings streiten die Parteien über die
Bedingungen – nicht nur Regierung contra Opposition, auch das
Koalitionslager ist sich noch längst nicht einig, wie die
Auseinandersetzung um die Brennelementesteuer zeigt.
Netzbetreiber und Atomindustrie drohen unterdessen: Nach dem Ausstieg
könnten in Deutschland die Lichter ausgehen.
Gabi Kostorz berichtet.
Dazu ein live-Gespräch mit dem SPD-Vorsitzenden, Sigmar Gabriel
Union: Die Abstiegsangst der Volkspartei
Nach der Bremen-Wahl steht die Union unter Schock: Platz 3, hinter
den Grünen. Eine Demütigung, die zu scharfen, internen Debatten um
den Kurs der Vorsitzenden geführt hat: Hat Merkel den konservativen
Markenkern der CDU einer populistischen Machtpolitik geopfert? Nicht
wenige in der Union fürchten angesichts hoher Verluste in den Städten
den Niedergang der Volkspartei CDU.
Christiane Meier über die Stimmungslage der Regierungspartei
Dazu ein live-Gespräch mit dem Vorsitzenden der Unionsfraktion,
Volker Kauder
Moderation: Rainald Becker
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen