Kesslers Expedition

Mit dem Esel an die Ostsee

Vierteilige Reihe ab 6. Juni im rbb Fernsehen

Nach seinem erfolgreichen Paddel-Abenteuer im heißen Sommer 2010
ging Schauspieler und Comedian Michael Kessler von Mitte April bis
Ostern 2011 für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erneut auf
Expedition. Bei seiner zweiten Reise wanderte er in tierischer
Begleitung eines Esels von Berlin aus quer durch die Schorfheide und
die Uckermark bis nach Ahlbeck an der Ostsee: Auf dem rund 220 km
langen Weg begleitete ihn Esel Elias. Der siebenjährige Wallach trug
Michael Kesslers Gepäck.

Beim rbb-Pressetermin am gestrigen Dienstag schwärmte Michael
Kessler über die Uckermark: „Nach der Spreereise habe ich eine zweite
phantastische Landschaft kennengelernt.“ Ebenso begeisterten ihn die
unkomplizierten und „wahnsinnig offenen“ Brandenburger und natürlich
sein Wandergefährte Elias, der meist „große Ruhe“ ausstrahlte.

Beim Online-Voting auf radioeins.de hatten Fans getippt, welcher
Esel mitwandern darf. Hinter Eselin Elli belegte Elias Platz zwei.
Der siebenjährige Wallach Elias punktete u. a. damit, dass er ein
erfahrener Wanderführer ist, wenig Scheu vor Unbekanntem hat – und
keine Flöhe. Als Michael Kesslers graue Eminenz trug Elias unterwegs
das Gepäck.

Die Expedition startete am 12. April am rbb-Fernsehzentrum an der
Berliner Masurenallee. Wie schon bei der ersten Tour hielt Michael
Kessler seine Fans mit Nachrichten, Fotos und einem Online-Tagebuch
auf dem Laufenden. Das rbb Fernsehen zeigt „Kesslers Expedition“ ab
6. Juni viermal montags – jeweils 45 Minuten lang.

Montag, 6. Juni 2011, 21.00 Uhr

Kesslers Expedition (1)

In der ersten Folge wird die junge Freundschaft zwischen Michael
Kessler und Elias bereits auf eine harte Probe gestellt. Trotz
widriger Umstände schaffen es beide, durch die Mitte Berlins und das
Brandenburger Tor zu laufen. Die erste Nacht verbringen sie gemeinsam
auf einem Kinderbauernhof in Pankow. Dann geht es weiter über Bernau
bis Ladeburg. Unterwegs begegnen sie neugierigen Touristen,
überraschten Passanten und begeisterten Kindern. Werden Elias und
Michael Freunde? Oder treiben sie sich gegenseitig in den Wahnsinn?
„Teamfähigkeit und hohe Leistungsbereitschaft belohne ich mit
uckermärkischem Mais“, hatte Michael Kessler versprochen. Aber mag
ein Esel überhaupt Mais? (Erstausstrahlung)

Montag, 13. Juni 2011, 20.15 Uhr

Kesslers Expedition (2)

In der zweiten Folge mäht Elias am Werbellinsee den Rasen der
Camper, muss sich am Kaiserbahnhof in Joachimsthal Gedichte anhören
und wird eifersüchtig, als Kessler ohne ihn auf Kutschfahrt nach
Kerkow eingeladen wird. Welche Geschichten wird Kessler den
Brandenburgern entlocken? Wird ihm die rustikale Kost der Schorfheide
bekommen? Wird er sich in der einsamen uckermärkischen Landschaft
zurechtfinden? Oder zeigt Elias ihm, wo es langgeht?
(Erstausstrahlung)

Montag, 20. Juni 2011, 21.00 Uhr

Kesslers Expedition (3)

In der einsamen Uckermark machen Elias und Michael Bekanntschaft
mit Schlangen, Fröschen und Wildgänsen. Die dritte Folge hat aber
auch unerwartete menschliche Begegnungen zu bieten: ein einsamer
Wanderer auf dem weiten Weg zu seiner Mutter, ein Huforthopäde, ein
lässiger Kartoffelbauer, Bewohner einer Kommune und Großstadtfamilien
in mittelalterlichen Kostümen. Wie werden Elias und Michael in der
zweiten Woche ihrer Reise miteinander klarkommen? Wer von den beiden
ist der Wanderer mit der größten Ausdauer? Und wird Ausbruchexperte
Elias immer artig an der Seite von Michael bleiben?
(Erstausstrahlung)

Montag, 27. Juni 2011, 20.15 Uhr

Kesslers Expedition (4)

Die Abschlussfolge beginnt mit einer handfesten Überraschung: Am
frühen Morgen gelingt dem Esel der Ausbruch aus seinem Nachtlager.
Das bringt große Unruhe ins noch verschlafene Torgelow. Zum Glück
gibt es aufmerksame Polizisten. Auf dem weiteren Weg an die Ostsee
sehen Kessler und der Esel fantastische Landschaften, führen
großartige Unterhaltungen mit schweigenden Norddeutschen, werden auf
eine rasante Trabbi-Tour mitgenommen und erleben ein grandioses
Dorffest. Erreichen Elias und Michael am Ende der Wanderung wirklich
den Strand von Usedom? Oder scheitern sie vielleicht doch auf den
letzten Metern? (Erstausstrahlung)

Im Internet finden Sie unter www.rbb-online.de/kessler weitere
Informationen, darunter eine Biografie von Michael Kessler.

Honorarfreie Pressefotos stehen unter www.ard-foto.de zum Download
bereit.

Pressekontakt:
rbb Presse & Information, Claudia Korte, Tel. (030) 97993-12 106

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen