Energiewende ist bezahlbar

„Die Energiewende ist bezahlbar, auch ohne die Verbraucher noch unsozialer zu belasten. Die Panikmache des Deutschen Atomforums und der Energiekonzerne über angebliche Preisexplosionen beim Atom- und Kohleausstieg dient nur der Verunsicherung der Menschen, um vom eigenen Unvermögen zur Ausgestaltung einer sozial-ökologischen Energieversorgung abzulenken“, erklärt Dorothée Menzner zum heute von Greenpeace veröffentlichten FÖS-Gutachten über die Kosten der Energiewende. Die energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

„Um weitere Preistreibereien der Energieriesen zu verhindern, brauchen wir dringend eine staatliche Strompreisaufsicht. Denn neben der Abschaffung umweltfeindlicher Subventionen muss die Energiewende auch von denen finanziert werden, die sie bislang verhindert haben. Die Stromkonzerne haben in den vergangenen Jahren unberechtigt Milliardenprofite durch das Einpreisen von kostenlosen Emissionszertifikaten in den Strompreis gemacht. Diese Windfall-Profits müssen für einen öffentlichen Energiesparfonds zur Verfügung gestellt werden. Aus dem können dann ohne Mehrbelastung der öffentlichen Haushalte massive kommunale Förderprogramme gestartet werden.

Die Kosten der Energiewende müssen darüber hinaus vor allem auch langfristig betrachtet werden. Wer nur die tagesaktuellen Ausschläge an der Strombörse betrachtet, verliert die zukünftigen vermiedenen Kosten völlig aus dem Blick. Die zu erwartende Preisexplosion bei fossilen Energieträgern, die vermiedenen Kosten bei der Entsorgung noch größerer Mengen Atommüll, die niedriger ausfallenden Kosten durch einen sanfteren Klimawandel – all das geht zu Gunsten Erneuerbarer-Energien-Projekte.“

F.d.R. Beate Figgener

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de

Ein Kommentar "Energiewende ist bezahlbar"

  1. Mimi Haseltine   8. Juni 2011 at 15:21

    Ich freue mich, dass man sich doch entschieden hat, die Atomkraftwerke zu deaktivieren und sie danach anhand von natürlichen Energiequellen auszutauschen. Ich bin mal gespannt wie lange der Staat für den Umstieg von fossilen Energien zu erneuerbaren Energien braucht und ob auch in Zukunft wirklich alles aus erneubaren Energien erzeugt wird. Man muss wirklich aufhören, die Umwelt mit Schadstoffen zu vernichten und auch mal an die Zukunft unserer Welt denken. Die Katastrophe in Fukushima hat der Regierung endlich gezeigt, dass man das „Restrisiko“ von der Atomkraft nicht verharmlosen darf. Ich wünsche mir, dass auch die anderen Länder ihre Atommeiler deaktivieren und wir so nicht mehr in Angst leben müssen. Weiterhin gefällt mir, dass auch Unternehmen wie knittel.de die erneuerbaren Energieträger unterstützen, indem sie auch selbst mit klimaneutralen Produkten arbeiten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen