Das Erste / „Beckmann“ am Montag, 16. Mai 2011, um 22.45 Uhr

Thema: Jugendgewalt in Deutschland – Kuscheljustiz
statt Opferschutz?

Die Bilder der Gewalt schockieren: Ein Berliner Gymnasiast schlägt
im U-Bahnhof Friedrichstraße einen 29-Jährigen zu Boden und tritt ihm
wie von Sinnen immer wieder und mit voller Wucht vor den Kopf. Der
Richterbeschluss, den geständigen 18-Jährigen nicht in U-Haft zu
nehmen, sorgt für Empörung. Ob Berlin, Hamburg oder München – fast
jede Woche verbreiten Berichte von jugendlichen Gewalttätern Angst
und Schrecken. Wo liegen die Ursachen der ungehemmten Aggressionen?
Haben Eltern, Schulen und Behörden versagt? Helfen zur Abschreckung
nur härtere Strafen? Darüber diskutieren bei „Beckmann“:

Bernd Diegmann und seine Tochter Ramona Diegmann
Im November 2009 wird Bernd Diegmanns 18-jähriger Sohn Benjamin
nachts in der Wipperfürther Innenstadt von Jugendlichen
zusammengeschlagen. Die Angreifer verletzen Benjamin mit Schlägen und
Tritten so schwer, dass er binnen Minuten an einer Hirnblutung
stirbt. Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft lockten ihn zuvor
eine gleichaltrige Bekannte gemeinsam mit ihrer Schwester und drei
Freunden in eine Falle – als Rache für ein beschädigtes Handy. Im
Januar 2011 fällte das Kölner Landgericht ein Urteil, das Benjamins
Angehörige und viele Menschen in Wipperfürth nicht zufrieden stellt:
zwei Jahre Jugendstrafe auf Bewährung für den Haupttäter, acht Monate
auf Bewährung für einen zweiten Beteiligten. Die anderen
Heranwachsenden werden verwarnt und müssen wegen unterlassener
Hilfeleistung Sozialstunden leisten. Ins Gefängnis muss keiner der
fünf Angeklagten.

Sabine Rückert (Gerichtsreporterin „Die Zeit“)
Vor einem Jahr erstach ein 16-Jähriger in der Hamburger
U-Bahn-Station Jungfernstieg einen 19-Jährigen. Die Journalistin
Sabine Rückert recherchierte die jahrelange kriminelle Vorgeschichte
des Messerstechers – und wundert sich, dass niemand früher auf die
Alarmsignale reagierte.

Heinz Buschkowsky (Bezirksbürgermeister Berlin-Neukölln)
Der SPD-Politiker kennt den Alltag in Problembezirken: Seit langem
fordert Heinz Buschkowsky eine schnellere Verurteilung von
jugendlichen Straftätern.

Dietlind Biesterfeld (Jugendrichterin am Berliner Amtsgericht
Tiergarten)
Die Jugendrichterin kennt die jugendlichen Täter und ihre Neigung zu
Gewaltausbrüchen. Dietlind Biesterfeld bemängelt die Sparmaßnahmen
bei der Betreuung junger Straftäter und ihrer Familien.

Dr. Michael Heilemann (Jugendpsychologe)
Seit fast 30 Jahren arbeitet der Psychotherapeut mit
verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Michael Heilemann
will mit seinem Anti-Aggressions-Training Gewalttätern eine Zukunft
ermöglichen.

Redaktion: Tim Gruhl

Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
NDR Presse und Information, Iris Bents,
Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
Internet: www.DasErste.de/beckmann

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen