Geschichten über den Fernmelder

Geschichten über den Fernmelder

Geschichten über den Fernmelder
Am 17.5. ist der Weltfernmeldetag. Der WAS bitte? Ja, es gibt tatsächlich einen Welttag des Fernmeldewesens und dieser wird seit 1967 alljährlich gefeiert. Der neugierige Leser, der den ersten Anflug von Langeweile erfolgreich überstanden hat und nun mehr über diesen Tag erfahren möchte, steht vor einem Problem. Er wird im Internet nur sehr wenig darüber finden. Kaum jemand diesen Gedenktag, geschweige denn, dass er wirklich gefeiert werden würde.

Um was geht es also? Ins Leben gerufen wurde der Weltfernmeldetag von der International Telecommunication Union, die heute ein Organ der UNO mit Sitz in Genf ist. Kernaufgabe der ITU ist es, die globalen Strukturen für den Austausch von Informationen und Daten weiter auszubauen. Früher bezog sich diese Arbeit auf Telegrafen und Telefone. Heute steht natürlich das Internet im Fokus der ITU. Sicherheit, verantwortungsvolles Miteinander im Internet (Stichwort: Schutz der Kinder), die Harmonisierung von technischen Vorgaben oder die Verbesserung der Warnsysteme für Katastrophenfälle sind weitere Themen der ITU. Und somit geht dieser Gedenktag uns alle an – irgendwie…
Aber Kommunikation ist nicht nur ein abstrakter Begriff, der bei Wissenschaftlern und Technik-Nerds Entzückung hervorruft. Auch die Schriftsteller dieser Welt haben ihre Bedeutung erkannt und über sie geschrieben.

Der Berliner Hörbuchverlag O-Ton-Produktion hat nun eine sehr schöne und geistreiche Anthologie zum Thema „Telefon“ zusammengestellt.
Auch wenn es häufig Anlass für sehr zwiespältige Gefühle ist, so ist dieses Gerät aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das wissen auch die Autoren dieses Hörbuchs, denn sie haben alle ihre Erfahrungen mit diesem Wunder der Kommunikation gemacht. Walter Benjamin schreibt über das Telefon als Waffe zwischen Chef und seinen Angestellten, Joseph Roth verschafft uns Einblicke in die geheimnisvolle Welt einer Telefonzentrale und äußerst humorvoll beschreibt Franz Josef Herrmann den Kampf mit seinem Anrufbeantworter, der ein Verhältnis mit dem Anrufbeantworter seiner Verflossenen angefangen hat…

Anlässlich des Weltfernmeldetags bietet der Verlag im Rahmen einer exklusiven Sonderaktion diese CD zum Sonderpreis von 4,90 an. Hörbuchfreunde haben die Möglichkeit, bis zum 31.5. 2011 versandkostenfrei dieses hochwertige Hörbuch zu bestellen. Lauschen Sie über 80 Minuten dem warmen Timbre des preisgekrönten Sprechers Markus Hoffmann (zwei goldene Schallplatten). Schade nur, dass er nicht wirklich am Telefon sitzt und noch weitere Geschichten liest, wenn man ihn darum bitten würde…

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen