Halbzeit beim ZDF-Internetkrimi „Wer rettet Dina Foxx?“ / Mehr als 800 Hobby-Ermittler auf Mörderjagd

Bei der Tätersuche des crossmedialen Internetkrimis
„Wer rettet Dina Foxx?“, den das ZDF am 20. April 2011 ausgestrahlt
hat, herrscht rege Beteiligung der Internetgemeinde. Schon im
Anschluss an den Film hat sich „Dina Foxx“ im Ranking der
Google-Suchbegriffe auf Platz 6 vorgeschoben und war bei Twitter auf
Rang 3 zu finden. „–Das kleine Fernsehspiel– entwickelt als
Forschungslabor für das ZDF schon seit mehreren Jahren Projekte an
der Schnittstelle von Fernsehen und Internet“, so Claudia Tronnier,
Redaktionsleiterin des Kleinen Fernsehspiels. „Mit –Wer rettet Dina
Foxx?– haben wir ein crossmediales Experiment gestartet, dessen
Livecharakter im Internet durch aktive Mitspieler für Spannung sorgt.
Eine detaillierte Auswertung unseres Experiments wird es übrigens
nach dem Ende des Spiels geben.“

Über 800 Hobby-Ermittler haben sich bisher im Forum von
Freidaten.org versammelt, um gemeinsam auf die Suche nach dem wahren
Mörder von Vasco, Dinas ermordetem Freund, zu gehen. Darüber hinaus
verfolgen tausende Neugierige die Ermittlungen im Netz und beteiligen
sich im Datenschutzraum. Die Resonanz der Mitspieler ist durchweg
positiv. Dies zeigen auch eigens von ihnen angelegte Seiten, darunter
eine „Mindmap“, die die wichtigsten Fakten zum Fall zusammenfasst
(http://www.mindmeister.com/de/93318660/help-dina-foxx / Password:
werrettetdinafoxx), eine Sherlock-Holmes-artige Excel-Tabelle, die
alle verdächtigen Personen auflistet (https://spreadsheets.google.com
/spreadsheet/ccc?hl=de&key=tScQw32FBgOOjBNl_vKqo0A&hl=de#gid=1),
sowie eine Information für Neueinsteiger ins Spiel bei Wikipedia
(http://www.argwiki.de/index.php5?title=Wer_rettet_Dina_Foxx%3F).
Einen Eindruck von dieser lebendigen Beteiligung vermittelt ein
Besuch des Forums auf www.freidaten.org. Eine Userin beschreibt dort
die Anziehungskraft des crossmedialen Krimis: „Ich komme abends nach
der Arbeit nach Hause, erledige das Nötige und platze fast vor
Neugierde, wie es wohl weitergeht …“

Bis zum 11. Mai wird die Jagd nach Vascos Mörder fortgesetzt. Wer
Teil des Ermittlerteams werden will, kann den Film jederzeit in der
ZDFmediathek ansehen und dann im Forum auf freidaten.org in die Suche
einsteigen – oder einfach zusehen, wie die anderen dem Mörder Stück
für Stück auf die Spur kommen.

Am Donnerstag, 12. Mai, 20.15 Uhr, wird im ZDFinfokanal zum
Abschluss des Krimis die Reportage „Wir retten Dina Foxx – die
Auflösung des Internet-Krimis“ von Carsten Behrendt und Lisa Jandi
zusammen mit dem Film ausgestrahlt. Reportage und Film sind am
gleichen Tag um 0.45 Uhr auch im ZDF zu sehen.

Link zum kompletten Film: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/v
ideo/1278368/Wer-rettet-Dina-Foxx%253F?setTime=0#/beitrag/video/12783
68/Wer-rettet-Dina-Foxx%3F

Mehr über die Ermittlungen zur Rettung von Dina Foxx unter
www.freidaten.org

Allgemeine Übersicht unter www.dinafoxx.zdf.de

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/werrettetdinafoxx

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen