Das kann ja heiter werden! Christian Tramitz, Monika Gruber, Frank
Vockroth und Christine Neubauer: Die ARD setzt bei neuen Serien am
Vorabend auf große Namen – vor allem aus der Comedy-Szene.
Vier neue Formate hat die ARD Werbung für den Sendeplatz um 18.50 Uhr
im Ersten in Auftrag gegeben. Gedreht wird ab Anfang Mai 2011 in
verschiedenen Regionen der Republik. Denn ab Herbst 2011 sollen die
Produktionen zum festen Bestandteil des Vorabendprogramms im Ersten
werden. So unterschiedlich die Serien auch sind, haben sie eines
gemeinsam: Es darf gelacht werden zwischen Husum und Wolfratshausen.
In der oberbayrischen Provinz etwa stehen zwei Ermittler (Christian
Tramitz und Helmfried von Lüttichau als Hubert und Staller)
regelmäßig vor Aufgaben, die ihnen mindestens eine Nummer zu groß
sind. Der eine Beamte macht Dienst nach Vorschrift, der andere schert
sich erst gar nicht um Vorschriften.
Das ist völlig anders im beschaulichen Münsterland, wo eine
engagierte Staatsanwältin aus Düsseldorf (Rike Schmid als Saskia
Henker)dem alteingesessenen Amtsrichter (Max Urlacher als Klaus
Wagenführ) gehörig zusetzt.
An der Nordseeküste trifft eine attraktive Verstärkung aus Berlin
(Loretta Stern als Nora Neubauer) ein, um im Schutz der Deiche mit
einem alten Haudegen aus Husum (Frank Vockroth als Jon Peterson) auf
Verbrecherjagd zu gehen.
Und in Bayerns Metropole öffnet mit „München 7“ ein zweites
Großstadtrevier mit eigenwilligen Charakteren in Polizeiuniform
(Andreas Giebel und Florian Karlheim als Xaver Bartl und Felix
Kandler), die so verschieden sind wie Weißwurst und Steckerlfisch.
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: „Wir
bauen den Vorabend im Ersten um und haben mit vier –Crime &
Smile—Formaten einen attraktiven Baustein ausgewählt. Nach
emotionalen Geschichten in unserer auf 45 Minuten verlängerten Daily
–Verbotene Liebe– dürfen sich die Zuschauer auf hochwertige,
humorvoll-witzige Regionalkrimis freuen.“
Frank Beckmann, ARD-Koordinator Vorabendprogramm: “ Ich freue mich
besonders über das kreative Potenzial. Preisgekrönte Autoren,
Regisseure und Schauspieler – auch aus der Comedy-Szene – arbeiten an
unseren neuen Serien. So werden wir den Zuschauern ab Herbst einen
spannenden und witzigen ARD-Vorabend bieten.“
Die 4 neuen Vorabend-Formate im Überblick:
Hubert und Staller
Hubert und Staller sind nicht gerade Vorzeigepolizisten in einem
oberbayrischen Kleinstadtrevier: Hubert leistet Dienst nach
Vorschrift und Staller, ohne auf die Vorschriften zu achten. Dabei
geraten sie aus Zufall regelmäßig an Fälle, die mindestens eine
Nummer zu groß für sie sind. Ein Alptraum für Revierleiter Girwidz,
der vom provinziellen Polizeidienst die Schnauze voll hat und für das
Amt des Bürgermeisters kandidieren will. Lokalreporterin Barbara
Hansen mischt sich mit ihrem investigativen Journalismus auch noch in
die Fälle ein und ist Hubert und Staller nicht selten einen Schritt
voraus. Doch am Ende holen die beiden sie stets wieder ein, wenn auch
auf ungewöhnlichen Ermittlungswegen.
Besetzung: Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Monika Gruber,
Carin C. Tietze, Karin Thaler, Michael Brandner u. v. a.
Buch: Oliver Mielke, Philip Kaetner, Reinhard Krökel und Alexander
Söllner
Produktion: Entertainment Factory/Tele München
Produzent: Oliver Mielke/Dr. Herbert G. Kloiber
Executive Producer: Jana Brandt (MDR)
Redaktion: Franka Bauer (MDR), Elmar Jaeger (BR)
Drehorte: Wolfratshausen und Umgebung
Drehstart: 2. Mai 2011
Folgen: 16 (à 50 min.)
Pressekontakt: Dr. Lars Jacob, Presse und Information,
Tel. 089/5900-2898, E-Mail:lars.jacob@DasErste.de
Ana Radica und Ulrike Körner, ana radica! Presse Organisation,
Tel. 089/2366120, E-Mail: UlrikeKoerner@ana-radica-presse.com
Henker und Richter (AT)
Ein kleines Amtsgericht im Münsterland bekommt eine neue
Staatsanwältin – ausgerechnet aus Düsseldorf. Die ambitionierte
Saskia Henker kehrt zurück an den Ort, an dem sie viele Tage ihrer
Kindheit verbracht hat, um sich um ihre schrullige, clevere und ein
wenig unberechenbare Oma Hedwig Holtkamp zu kümmern. Hier im
idyllischen Büdringhausen legt sie in der eher behäbigen Atmosphäre
ein Tempo vor, an das sich Amtsrichter Klaus Wagenführ nicht gewöhnen
will. Auch der kampferprobte Rechtsanwalt Bulitta hat damit so seine
Probleme. Saskia Henker wäre auf verlorenem Posten, würde ihr nicht
der junge Polizist Schulte bei ihren Ermittlungen helfen.
Besetzung: Rike Schmid, Max Urlacher, Golo Euler, Moritz Lindbergh
und Dorothea Walda u. v. a.
Buch: Michael Gantenberg (Headwriter), Dirk Roß, Marco Lucht, Peter
Strotmann
Produktion: Eikon West
Produzent: Mario Krebs
Executive Producer: Elke Kimmlinger (WDR mediagroup), Prof. Gebhard
Henke (WDR)
Redaktion: Elke Kimmlinger, Pamela Wershofen ( beide WDR mediagroup)
Drehorte: Umgebung von Köln und im Münsterland
Drehstart: 2. Mai 2011
Folgen: 16 (à 50 min.)
Pressekontakt: Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel. 089/5900-3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Torsten Maassen, Picture Puzzle Medien,
Tel.: 0221/500039-13, E-Mail: presse@picturepuzzlemedien.de
München 7
„München 7“ erzählt in neuen Folgen komödiantisch-menschliche
Geschichten zweier Polizisten aus dem 7. Revier in der Münchner
Innenstadt. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein, doch als
Duo sind sie unschlagbar.
Besetzung: Andreas Giebel, Florian Karlheim, Christine Neubauer,
Monika Gruber u. v. a.
Buch: Franz-Xaver Bogner, Frank D. Müller, Carolin Otto u. a.
Produktion: Akzente Film & Fernsehproduktion GmbH
Produzentin: Susanne Freyer
Executive Producer: Bettina Ricklefs (BR)
Redaktion: Elmar Jaeger (BR)
Drehort: München
Drehstart: 17. Mai 2011
Folgen: 8 (à 50 min.)
Pressekontakt: Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das
Erste,
Tel. 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Friesisch herb (AT)
Der alte Haudegen Jon Peterson staunt nicht schlecht, als er
ausgerechnet aus Berlin Verstärkung bekommt: Die attraktive Nora
Neubauer mischt die Husumer Polizei gehörig auf. Beide werden sie ein
unschlagbares Ermittlerpaar, das mit Witz und Spürsinn im Schutz der
Deiche auf Verbrecherjagd geht.
Besetzung: Frank Vockroth, Loretta Stern u. v. a.
Buch: Carl-Christian Demke, Uwe Wilhelm, Michael Illner
Produktion: Phoenix Film
Produzent: Markus Brunnemann
Executive Producer: Dr. Bernhard Gleim (NDR), Jana Brandt (MDR)
Redaktion: Gudula Ambrosi (NDR)
Drehorte: Husum, Umland von Hamburg
Drehstart: Anfang Juni 2011
Folgen: 16 (à 50 min.)
Pressekontakt: Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel. 089/5900-3867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste,
Tel. 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen