Reiselust beim SamstagAbend mit Markus Brock Aufzeichnung am 18. April, 19. April und 20. April in Baden-Baden

Am 18., 19. und 20. April zeichnet das SWR
Fernsehen in Baden-Baden drei neue Folgen der
SWR-Unterhaltungssendung SamstagAbend auf. Attraktive Ausflugs- und
Reiseziele im Südwesten stehen auf dem Programm der drei Sendungen,
die im Mai ausgestrahlt werden: Mit spannenden Gästen als
Reisebegleitern geht es ins Tessin, in den Westerwald und ins Reich
der Staufer.

SamstagAbend: „Tessin – Die italienische Schweiz“ (Aufzeichnung:
18.4., 18 Uhr / Sendung: 7.5., 20.15 Uhr) Mediterranes Klima, mondäne
Städte, herrliche Berge und Seen und ein Hauch Italien. Der
„SamstagAbend“ macht eine Reise ins Tessin – besucht die Welt des
Jetsets in Ascona, taucht ein in das Leben der frühen Hippies am
Monte Verità und flaniert in den Gärten am Lago Maggiore. Gäste bei
Markus Brock sind die Tessinerin Christa Rigozzi, Miss Schweiz 2006;
Marco Solari, Präsident des Filmfestivals in Locarno; Armin Röttele,
ehemaliger Küchenchef des legendären Restaurants im Hotel Giardino
und der Tessiner Biofleisch-Bauer Guido Leutenegger.

SamstagAbend: „Den Westerwald entdecken“ (Aufzeichnung: 19.4., 18
Uhr / Sendung: 14.5., 20.15 Uhr) Wälder und Wiesen, raues Klima und
Basalt – dafür steht der Westerwald. Aber das Mittelgebirge im Norden
von Rheinland-Pfalz hält noch viel mehr an Natur- und Kulturschätzen
bereit: Klöster, Mühlen und Tropfsteinhöhlen in abgelegenen
Flusstälern, Premium-Wanderwege wie den Westerwaldsteig oder das
Kannenbäckerland. Gäste bei Markus Brock sind u. a. der Sänger,
SWR-Fernseh-Moderator und „Botschafter des Westerwaldes“ Johannes
Kalpers, Windkraft-Pionier Joachim Fuhrländer, die preisgekrönte
Ziegenkäse-Produzentin Claudia Schäfer-Trumm und Herbert Fischer, der
den Westerwald als Wanderreiter-Paradies entdeckt hat.

SamstagAbend: „Auf den Spuren der Staufer“ (Aufzeichnung: 20.4.,
18 Uhr / Sendung: 28.5., 20.15 Uhr) Wer kennt sie nicht: Burg
Hohenstaufen, Kloster Lorch oder Kaiserpfalz Bad Wimpfen. Alle haben
eines gemeinsam – sie sind Überbleibsel einer Weltmacht, der Staufer.
Heute noch trägt Baden-Württemberg ihr Wappentier, den Staufer-Löwen.
Mit diesen Gästen begibt sich Markus Brock auf die Spuren der
Staufer: Dr. Alexander Schubert, Stauferexperte, Prof. Dr. Eckhard
Freise, Historiker und erster „Wer wird Millionär“-Gewinner, Freifrau
Gabriele von Gemmingen-Guttenberg, Baronin in der 17. Generation auf
Burg Guttenberg und Blanca Knodel, die in einem Turm über Bad
Wimpfen lebt, sowie Engelberth Schmitz, der Kettenhemden produziert
und Sabine Seith, die Ihren Job an den Nagel hing, um fortan als
hauptberufliche „Hildegard-Botschafterin“ zu leben.

Internet: www.swr.de/samstagabend

Journalisten und Fotografen können sich für die genannten
Aufzeichnungen akkreditieren. Pressekontakt: Georg Brandl, Tel.
07221/929-2285, georg.brandl@swr.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen