„Zeit der Entscheidung“ / ZDF-Langzeitdokumentation begleitete zwei Jugendliche sieben Jahre lang

Im Jahr 2004 startete das ZDF ein spannendes
Experiment: Drei Jahre lang begleiteten Teams Jugendliche durch ihr
ganz persönliches Abenteuer Pubertät. 2007 zeigte das ZDF in dem
Zweiteiler „Zeit der Wunder“ die Gefühle der Kids beim
Erwachsenwerden, ihre Träume und ihren Alltag. Vier Jahre später
fragt nun die 37°-Dokumentation „Zeit der Entscheidung“, was aus den
beiden Jungen Benny und Renke inzwischen geworden ist. Den Film von
Dominique Klughammer strahlt das ZDF am Dienstag, 5. April 2011, um
22.15 Uhr aus.

Renke in Leipzig und Benny in Bayern waren zu Beginn der
Dreharbeiten zwölf und dreizehn Jahre alt. Sie spielten mit selbst
gebastelten Waffen, experimentierten mit Alkohol und Zigaretten und
waren das erste Mal verliebt. Sie hatten große Pläne, wollten Rapper
werden oder Schlagzeug studieren. Was ist davon geblieben? Renke und
Benny, heute 19 und 20 Jahre alt, sind inzwischen von zu Hause
ausgezogen und haben ihr Leben selbst in die Hand genommen – mehr
oder weniger erfolgreich.

Benny lebt in München und macht eine Lehre als Koch. Immer noch
rappt er gerne – und zwar erfolgreich: Mit seiner Schwester Giovanna
komponiert er Songs und tritt sogar auf. Nach wie vor verbringt er
gerne Zeit mit seinen sieben Brüdern und Schwestern, doch die
Großfamilie von 2007 hat sich verändert: Die älteren Geschwister
wohnen woanders, arbeiten und gründen eigene Familien. Die Eltern
haben sich getrennt. Benny kommt, so oft er kann, nach Hause und
zaubert Lieblingsgerichte für die kleinen Geschwister. Er hat große
Ziele: einmal in die Liga der Spitzenköche aufsteigen. Oder doch
lieber Rapper werden? Einen Song will er jetzt aufnehmen und dem
Radio anbieten.

Während Benny zielstrebig an der Verwirklichung seiner Träume
arbeitet, weiß Renke noch nicht, wohin die Reise geht. Den
Realschulabschluss hat er – aber keine Ausbildung. Mit Mutter und
Stiefvater gibt es Streit ums Geld. Selten hat Renke länger als ein
paar Wochen in einem Aushilfsjob durchgehalten. Und doch wünscht er
sich nichts sehnlicher, als jetzt sein Leben in den Griff zu
bekommen.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/zeitderentscheidung

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen