Wahlsendungen stoßen in Rheinland-Pfalz auf großes Interesse

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Eine Woche vor
der Entscheidung im eigenen Land schauten die Rheinland-Pfälzer am
Sonntag neugierig zur Landtagswahl nach Sachsen-Anhalt. Wie ein media
control Bundesländervergleich ergab, holten die beiden
Vorabend-Wahlsondersendungen auf ARD und ZDF in Rheinland-Pfalz die
mit Abstand höchsten Marktanteile. 15,9 Prozent betrug der Wert ab
17.40 Uhr im Ersten, 12,4 Prozent ab 17.55 Uhr im ZDF. Dies
entspricht jeweils 170.000 bzw. 130.000 rheinland-pfälzischen
Zuschauern.

Die niedrigsten Werte wurden in Sachsen (6,8 und 2,4 Prozent)
sowie Brandenburg (8,0 und 4,8 Prozent) gemessen. Baden-Württemberg,
wo in rund einer Woche ebenfalls gewählt wird, rangierte mit 11,8
(ARD) und 6,8 Prozent (ZDF) im Mittelfeld.

Insgesamt lag Das Erste dank 2,47 Millionen Gesamtzuschauern
(Marktanteil: 10,8 Prozent) in der Gunst der Wahlinteressierten
vorne. Das ZDF informierte in seinem Special rund 1,80 Millionen
Zuseher ab drei Jahren (Marktanteil: 7,8 Prozent).

Auch der Mitteldeutsche Rundfunk und die Nachrichtensender
berichteten über die Geschehnisse in Magdeburg: 490.000 Zuschauer
sahen „Wahl 2011 – Die Entscheidung“ im Vorabendprogramm des MDR.
260.000 Zuseher entschieden sich ab 17.55 Uhr für die Live-Sendung
auf N24, 240.000 für das „News Spezial“ ab 18.03 Uhr auf n-tv.

Pressekontakt:
media control GmbH & Co. KG
Hans Schmucker
Telefon: +49 7221 366-765
h.schmucker@media-control.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen