Die Produktionsfirma Süddeutsche TV will nach der
Streichung ihres Samstagabend-Programmplatzes bei Vox wieder auf
Wachstumskurs gehen. Mit neuen Formatideen begibt sich das Team um
Geschäftsführerin Petra Glinski auf Partner- und Sendersuche. In der
Pipeline sei etwa eine aktuelle Gesprächsrunde mit einem jungen
unverbrauchten Moderator, bei der „nicht darauf geachtet wird, dass
alles politisch korrekt abgefragt wird“, so Petra Glinski in der am
Freitag, den 11. März erscheinenden Ausgabe des People-Magazins Clap.
Ob das Format realisiert wird, steht aber noch in den Sternen: Bei
der Suche nach neuen Sendeplätzen stieß Glinski bislang mit ihren
ungewöhnlichen Ideen bei den Öffentlich-Rechtlichen auf wenig
Gegenliebe. „Die Sender verlangen immer nach neuen Ideen, realisieren
dann aber in der Regel das Altbewährte“, kritisiert Glinski die
fehlende Courage.
Die Geschäftsführerin vermisst bei den Anstalten verstärkt
Risikobereitschaft, Entscheidungswillen und Geduld. Wie bei den
Privaten würden in aller Schnelligkeit Dinge ausprobiert – und viel
zu schnell wieder verworfen. „Ein Riesenapparat mit Riesenbudgets
garantiert nicht automatisch Kreativität“, bemängelt Glinski.
Außerdem im neuen „Clap“-Magazin: „Erika Berger – Eine TV-Diva
geht nach dem Verkauf ihrer PR-Agentur neue Wege“ sowie „Ausgebrannt
– Aus dem Leben eines Sales-Managers“.
Kontakt:
Daniel Häuser/Peter Böhling
Chefredaktion „Clap“
Gabelsbergerstraße 77
80333 München
Telefon: 089/955748
E-Mail: dh@clap-club.de
www.clap-club.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen